Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder - Hans Otto Theater Potsdam "Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder - Hans Otto Theater Potsdam "Katzelmacher" von...

"Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 10. Dezember 2015, 19:30, Reithalle. -----

Ein Münchener Vorort in den 1960er Jahren: Die Jugend hier ist von Beschäftigung, Wohlstand und Wachstum radikal abgekoppelt. Ihr Leben wird bestimmt von Langeweile, Überdruss und stupider Sprachlosigkeit.

Man hängt in der Gruppe ab, schläft, säuft, streitet miteinander, führt üble Nachrede, ödet sich an, geht reihum zusammen und wieder auseinander. Die Männer träumen vom großen Geld, von Potenz und Macht. Die Frauen wollen Schlagersterne werden, mit dem Mann fürs Leben in den Süden gehen oder rein bleiben, bis der Prinz kommt. Endstation. Tristesse. Alle warten.

Sie erwachen abrupt, als ein Fremder erscheint: Jorgos, ein Gastarbeiter in der Wundertütenfabrik, ein griechischer Gott – eine Bedrohung auf dem sexuellen und dem Erwerbsmarkt. Der Fremde in ihrer Mitte stellt die eingespielte Ordnung in Frage. Er weckt das Begehren der Frauen und den Neid der Männer. Er wird zur Projektionsfläche der Sehnsüchte und Aggressionen, die Frustration der Verlierer findet ein Ziel. Als sich auch noch Marie, die Freundin von Erich, in den Griechen verliebt, eskaliert die Situation …

Als Rainer Werner Fassbinder 1968 »Katzelmacher« schrieb, waren die ersten »Gastarbeiter« gerade im westdeutschen Wirtschaftswunderland angekommen. Schon sein frühes Stück formuliert die Argumente und Konflikte, denen sich die europäischen Einwanderungsgesellschaften auch gegenwärtig zu stellen haben. Für den Ausnahmekünstler Fassbinder wurde sein modernes Volksstück zum Durchbruch als Autor und Regisseur.

Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf«, Studioinszenierung des 3. Studienjahrs Schauspiel.

Regie / Bühne

Andreas Rehschuh

Kostüme

Grit Walther

Dramaturgie

Helge Hübner

Besetzung

Helga

Johanna Polley

Gunda

Luca Lehnert

Elisabeth

Jacqueline Sophie Pawliczek

Marie

Nadine Pape

Ingrid

Nora Hickler

Paul

Aaron Karl

Bruno

Nikolaus Sternfeld

Erich

Justus Johanssen

Franz

Alexander Sehan

Jorgos

Björn Ingmar Böske

Dezember 2015:

Donnerstag 10.

Freitag 11.

Donnerstag 17.

Januar 2016

Donnerstag 21.

Freitag 22.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche