Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Keith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses KopenhagenKeith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses KopenhagenKeith Warner wird...

Keith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses Kopenhagen

Der Brite Keith Warner, einer der wichtigsten Regisseure der Oper Frankfurt während der Intendanz Bernd Loebes, wird ab Juli 2011 die Position des Direktors des Königlichen Opernhauses Kopenhagen bekleiden.

In Frankfurt inszenierte er bisher mit großem Erfolg Rossinis Aschenbrödel, Dallapiccolas Volo di notte und Il prigioniero, Blochs Macbeth, Brittens Death in Venice und Reimanns Lear sowie in der aktuellen Spielzeit 2009/10 die Deutsche Erstaufführung von Thomas Adès' The Tempest. In der Saison 2010/11 kehrt er für die Neuinszenierung von Pizzettis Murder in the Cathedral an den Main zurück.

Keith Warner ist einer der bedeutendsten britischen Regisseure unserer Zeit. Er war Co-Director der English National Opera in London, der Scottish Opera in Glasgow und Künstlerischer Leiter der Opera Omaha in Nebraska. Bei mehr als 100 Opern, Musicals und Sprechtheaterstücken führte er in der ganzen Welt Regie. Bisherige Höhepunkte waren u.a. die Uraufführung von John Caskens God´s Liar in London und die amerikanische Premiere der Oper Golem desselben Komponisten, Lohengrin in Bayreuth, The Turn of the Screw in Brüssel und die beiden Ring-Inszenierungen in Tokio und London (Royal Opera House Covent Garden).

Mit Wozzeck gewann Keith Warner den Olivier Award für die beste Produktion 2003. Der Regisseur ist regelmäßig an der Oper Frankfurt zu Gast. Nach Rossinis Aschenbrödel, Dallapiccolas Volo di notte und Il prigioniero, Blochs Macbeth, Brittens Death in Venice und Reimanns Lear feierte er hier in der aktuellen Spielzeit einen großen Erfolg mit der deutschen Erstaufführung von Thomas Adès' The Tempest. Dem soll in der Saison 2010/11 seine Neuinszenierung von Pizzettis Murder in the Cathedral folgen. Eine enge Zusammenarbeit verbindet Keith Warner zudem mit dem Theater an der Wien, wo er zuletzt mit Orlando Paladino sowie Katja Kabanova Aufmerksamkeit erregte.

Weitere Projekte sind z.B. in Dresden (im Juni Gounods Faust), Savonlinna (im Juli Tosca), Kopenhagen, Straßburg, Bregenz und Warschau geplant.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche