Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"Kevin O’Day-Ballett...

Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"

von und mit Robert Glumbek, Luches Huddleston Jr. und Kevin O’Day.

Premiere Sa, 24. Oktober 2009, 20.30 Uhr, im Tanzhaus

Ein Abend, der von drei Männern handelt, von ihren Erfahrungen und ihren Utopien, vom Leben – und vom Alter.

Wer den Tanz zum Beruf wählt, der fängt früh an, über das Alter nachzudenken. Über gewonnene Reife und über Schmerzen, die zum Tanzen gehören und die irgendwann das Ende der Tänzerlaufbahn einläuten. Es ist ein Abend über Verluste und Vergänglichkeit, wenn man mit einem guten Schatz Erfahrung und gewonnener Freiheit mitten im Leben steht. Sind es die besten Jahre? Zeit, zurück zu blicken und Zeit, voraus zu planen und das

Leben geht weiter. „Alt werden ist nichts für Feiglinge“, sagte Bette Davis.

Die drei Männer sind Robert Glumbek, Luches Huddleston Jr. und Kevin O'Day. Die beiden ehemaligen Ensemblemitglieder und der Ballettdirektor stellen diesen Abend aus bestehenden und neuen Choreografien zusammen: Soli, Duette und Trios. Alle drei Choreografen haben eine Ausbildung zum Balletttänzer und Berufserfahrung in verschiedenen Compagnien hinter sich. Und zu jedem Schritt ihrer Entwicklung schon während der Ausbildung gehören die Fragen und die Suche nach den eigenen Stärken und dem Bewegungsstil, der einem entspricht, nach wachsender Souveränität auf der Bühne und Virtuosität im Ausdruck, und nach den physischen Grenzen, die sich im Laufe der Karriere verschieben.

Die drei Choreografen schauen auch zurück auf ihr Werk: Kevin O'Day hat als Dreißigjähriger ein Solo für sich selbst geschaffen – und heute: Ist es noch ein Stück für ihn oder ist es ein Stück für einen Dreißigjährigen? Die Rollen, die man einst erarbeitete: Will man sie noch einmal tanzen und weiterentwickeln oder will man sie weitergeben und einem anderen die einst eigene Rolle anvertrauen?

Full Bloom ist die erste Produktion für das Tanzhaus Käfertal und wird auch auf Gastspielen unter anderem in The Banff Centre im kanadischen Alberta und in Toronto zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche