Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kill Hill™“ von Viliam Klimáček im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien„Kill Hill™“ von Viliam Klimáček im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse...„Kill Hill™“ von Viliam...

„Kill Hill™“ von Viliam Klimáček im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mi 7. November 2012, 20 Uhr. -----

Vier Menschen, vier sehr reiche Menschen, vielleicht vier der reichsten Menschen überhaupt, treffen sich jede Woche an einem anderen geheimen Ort, um zu spielen.

Es sind vier ManagerInnen, eine Frau und drei Männer, die Geschäfte machen, die andere nie fertig bringen würden. Geschäfte, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind: vermeintliche Weltbeherrscher und skrupellose Zocker. Dieses Quartett spielt ein exklusives Spiel, das sonst niemand spielt auf der Welt: „Kill Hill™“. Die Regeln sind hart, klar und erprobt, bis plötzlich das Unvorhergesehene passiert und sich die Realität ins Spiel einmischt. Oder ist es umgekehrt? Kontrollverlust auf allen Ebenen!

„Regel Nummer eins: Traue nur dir selbst. Regel Nummer zwei: Hilfe gibt es nicht. Regel Nummer drei: Wenn dir jemand helfen will, gilt Regel Nummer eins.“

Eine Produktion der WIENER WORTSTAETTEN in Kooperation mit dem TAG

aus dem Slowakischen von Lydia Nagel

Es spielen: Clemens Berndorff, Alexander Braunshör, Eva Klemt, Karin Yoko Jochum und Erol Ünsalan

Inszenierung: Martina Schlegelová (CZ)

Ausstattung: Michael Haller

Die Produktion „Kill Hill™“ entstand im Rahmen des Projekts Generation Icons in (Central) Europe – einer Initiative zur Schaffung eines internationalen Netzwerks zur Förderung, Produktion und Mobilität von zeitgenössischer Dramatik und progressiver Theaterdramaturgie in Europa. Das Thema „Generationsikonen“ wurde im Sinne des Kontrastfeldes gewählt, auf welchem die internationale Kooperation basiert: Einerseits sind die am Projekt beteiligten Theater einander geografisch nahe (Prag, Wien, Bratislava). Andererseits sind die drei Länder historisch wie aktuell in sehr unterschiedlichen kulturellen Kontexten verortet. Die drei entstandenen Stücke („Kill Hill™“, „Pokerface“ von Petr Kolečko und „iPlay“ von Bernhard Studlar) setzen sich mit aktuellen sozialen, politischen und künstlerischen Realitäten auseinander. Dieses Projekt, realisiert im Rahmen von „Generation Icons in (Central) Europe“, wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Mitteilung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Vorstellungen: Fr 9., Sa 10., Di 13. – Sa 17., Mo 19. und Di 20. November 2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche