Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER DER SONNE im Gorki Theater BelinKINDER DER SONNE im Gorki Theater BelinKINDER DER SONNE im...

KINDER DER SONNE im Gorki Theater Belin

Maxim Gorki: KINDER DER SONNE

Premiere am 6.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

und

Ring-Uraufführung: TANZEN! von Fritz Kater,

Premiere in Berlin am 8.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

Unter dem Motto „Kinder der Sonne“ gehört die erste Spielzeit im Gorki Studio Berlin dem zeitgenössischen Theater, seinen Autoren und Akteuren. „Kinder der Sonne 1“ ist eine Lernwerkstatt zum Thema Biografien. Der Blick nach vorn setzt den Blick zurück voraus. Jede Biografie ist ein Archiv von solchen Überlebensstrategien. Die Lernwerkstatt wird diese Archive des gelebten Lebens sichten. Im Zentrum stehen fünf Inszenierungen – darunter vier Uraufführungen –, die im Repertoire vorgestellt werden. Daneben wird der Raum jungen Künstlern zur Verfügung gestellt.

Maxim Gorki

KINDER DER SONNE

Das tragikomische Portrait einer bürgerlichen Elite: Sechs Menschen malen im Haus des Chemikers Protassow an einem pathetischen Bild der Zukunft, während um sie herum die Cholera grassiert. Sehenden Auges segeln sie in die Katastrophe.

Es spielen: Hanna Eichel, Cristin König, Anja Schneider; Simon Brusis, Tim Hoffmann,

Robert Kuchenbuch, Hans Ulrich Laux, Peter René Lüdicke.

Regie: Peter Kastenmüller, Bühne: Michael Graessner, Kostüme: Ursula Kudrna

Premiere am 6.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio Berlin

Ring-Uraufführung

Fritz Kater

TANZEN!

Koproduktion mit dem Festival „steirischer herbst“

Supervisor Bernie ist beauftragt, menschliches Störpotential wie Inga zu eliminieren, das sich gegen den Rausschmiss wehrt. Sandra ist neu in der Firma, und Bernie versucht, bei ihr zu landen. Doch sie findet selbst den Zugang zu den Sicherheitscodes der Chefetage.

Es spielen: Yvon Jansen, Nicolette Krebitz; Peter Moltzen.

Regie: Armin Petras, Bühne und Kostüme: Susanne Schuboth

Premiere in Berlin am 8.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

Uraufführung in Graz am 22. September, Premiere am Schauspiel Leipzig am 7. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche