Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kindertag in der Semperoper DresdenKindertag in der Semperoper DresdenKindertag in der...

Kindertag in der Semperoper Dresden

Zum Kindertag am Sonntag, den 1. Juni 2008 um 15 Uhr hält die Semperoper für Familien mit Kindern ein attraktives Angebot bereit: Es ist Familientag! Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Mutti oder Vati zahlen nur die Hälfte.

Zum Familientag erhält ein Erwachsener in Begleitung von Kindern eine

Ermäßigung auf den Abendkassenpreis von ca. 50 Prozent. Er kann zwei

Kinder bis 16 Jahre kostenlos mitnehmen. Jedes weitere Kind zahlt 5

Euro.

Zu sehen gibt es den dreiteiligen Ballettabend «Zwischenlicht». Mit «Zwischenlicht» präsentiert das Dresden Semperoper Ballett die hervorragenden Schöpfungen dreier außergewöhnlicher Choreografen:

«Steptext», «Sinfonietta» und «Morning Ground».

Das Stück «Morning Ground» von Hauschoreograf David Dawson erlebte erst

im April dieses Jahres seine gefeierte Deutschlandpremiere durch das

Dresden SemperOper Ballett. David Dawson choreografierte «Morning Ground» 2004 für einen Ballettabend des Het Nationale Ballet in Amsterdam. Mit dieser Arbeit schuf Dawson eine Choreografie, in der die Überlegungen zur Struktur und zur Bewegungssprache ebenso im Mittelpunkt stehen, wie das Erforschen

und Befragen menschlicher Beziehungen. Die Bewegungen der Tänzer sind in

ihrer Gefühlstiefe bis aufs Feinste austariert. Die Paare folgen in warmer Kommunikation der fließenden Klaviermusik von Chopin. Ein Tanz mit romantisch schlagendem Herzen, rassig und sinnlich zugleich.

William Forsythe entkoppelt in «Steptext» bereits 1985 Musik, Bewegung

und Licht. Er schuf eine neue Fuge der Mechanik des Bühnenrituals; es setzt die haupt- und nebensächlichen Vorgehensmechanismen außer Kraft, von denen die Struktur der Bühnendarstellung traditionell bestimmt wurde. Statt des herabsausenden Vorhangs wird Bachs Chaconne in d-Moll mehrfach unterbrochen. Die so entstehende Serie verlagerter musikalischer, szenografischer und getanzter Aufschübe schafft eine veränderte Erzählweise. «Steptext» ist eine Choreografie für eine Tänzerin und drei Tänzer.

In Jiří Kyliáns Werk werden wir mit dem Dialog zwischen klassischen (und vielleicht auch christlichen) Idealen und der verzwickten Verwinkeltheit der Moderne konfrontiert. «Sinfonietta» zeigt den optimistischen Kylián. Er kann das göttliche Licht tanzend auf die Bühne bringen und ebenso unser gebrochenes Bewusstsein des zwanzigsten Jahrhunderts untersuchen, voll von Angst und gottlosem Zweifel. Doch zu den erhebenden Bläserklängen Leoš Janácek huldigt und feiert man das Leben.

Im Kellerrestaurant der Semperoper gibt die Dramaturgin Katharina

Riedeberger ab 14.15 Uhr eine kostenlose Stückeinführung.

William Forsythe - «Steptext»

Musik: Johann Sebastian Bach, Partita Nr. 2 BWV 1004 in d-Moll, Chaconne

Bühne, Kostüme, Licht: William Forsythe

David Dawson - «Morning Ground»

Musik: Frédéric Chopin Klaviersonate c-Moll,Larghetto, op. 4, Prélude

cis-Moll op. 45, Prélude Fis-Dur op. 28, Etude cis-Moll op. 25

Bühne: Georg Reischl

Kostüme: Yumiko Takeshima

Licht: Bert Dalhuysen

Jiří Kylián - «Sinfonietta»

Musik: Leoš Janáček, Sinfonietta

Bühne, Kostüme: Walter Nobbe

Licht: Kees Tjebbes

Weitere Aufführungen:

1. Juni, 20 Uhr

7. Juni, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche