Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kindertheatersaison beginnt im Saalbau WittenKindertheatersaison beginnt im Saalbau WittenKindertheatersaison...

Kindertheatersaison beginnt im Saalbau Witten

Am Donnerstag, 10.11.05, um 15.30 Uhr heißt es wieder „Vorhang auf für das Kindertheater“…. Das „Rheinische Landestheater“ beginnt mit dem russischen Märchenklassiker „Die verzauberten Brüder“ von Jewgeni Schwarz.

Karten gibt es an der Saalbaukasse, Bergerstr. 25, Tel. 02302 – 5812441.

Baba-Yaga, ich armes Ding, ich schutzloses Kind, was soll ich bloß machen? Diesmal bin ich tatsächlich an eine flinke, umsichtige und fleißige Magd geraten. Nein, so ein Unglück!

„Die verzauberten Brüder“ handelt von Wassilissa, die verzweifelt ihre beiden ver¬schwundenen Söhne sucht. Auf der Suche nach ihnen begegnet sie dem Bären, der von der bösen Hexe Baba-Yaga gefangen¬ gehalten wird.Was beide nicht wissen, ist, dass just neben ihnen die beiden verschwundenen Söhne der Wassilissa stehen – von der Baba-Yaga in zwei Ahornbäumchen verzaubert. Sie hören alles mit, doch können sie sich nicht bemerkbar machen: nur der Wind rauscht in ihren Ästen. Wassilissa fragt die Hexe nach ihren beiden Söhnen. Natürlich weiß sie nichts, aber sie habe Wassilissa schon lange erwartet, eine solche fleißige Frau könne sie als Magd gut brauchen. Sie macht ihr einen leicht durchschaubaren Vorschlag: wenn sie, Baba-Yaga, auch nur einmal einen Anlass habe, Wassilissa für ihre Arbeit zu loben, könne sie ihre Söhne nehmen und verschwinden. Sie sind also tatsächlich in der Gewalt der Hexe. Mit Hilfe des Bären, dem Kater Murr und dem Hund Knöpfchen gelingt es Wassilissa, alles zu erledigen, obwohl Baba-Yaga sich nahezu unlösbare Arbeiten ausgedacht hatte. Als Baba-Yaga vor der Zeit nach Hause zurückkehrt, ärgert sie sich furcht¬bar, dass alles erle¬digt ist. Als nächstes soll Wassilissa ein neues unzerstörba¬res Schloss für die Tür ihrer Hütte herstellen. „Durchs Fenster wird niemand ein¬steigen, diese Git¬ter kann nicht einmal ich zerbrechen. Die Balken sind so was von hart, dass keine Axt auch nur ein Spänchen davon abhackt.“ In Windeseile hat Wassilissa das Schloss gefertigt und an der Tür ange¬bracht - und gleich abgeschlossen. Baba-Yaga war so unvorsichtig gewesen und hatte sich in der Hütte ausgeruht. Nun ist sie gefangen. Und so muss sie wohl oder übel das Geheimnis lüften: Wassilissa muss, wenn sie ihre Söhne wiederhaben möchte, das Lebenswasser holen, das eine Jahresreise entfernt in einer Höhle ent¬springt. Da erinnert sich der Bär: sein Vater hatte es einmal geholt, als sein eige¬ner Vater nach einem Kampf mit dem Dra¬chen Gorynytsch sich den Pelz angesengt hatte. Und von diesem Lebenswasser hat der Bär noch etwas in seiner Truhe, die aber dummerweise die Hexe in der Hütte verwahrt. Doch dem Kater gelingt es, durch den Schornstein zu klettern und heimlich, während Knöpfchen die Hexe durch ein Gespräch in Hundesprache ablenkt, den Krug mit dem Wasser nach draußen zu bringen.Wassilissa tritt zu den Bäumen, besprenkelt sie mit dem Wasser und ihre beiden Söhne werden wieder zu Menschen. Und Baba-Yaga bleibt natürlich gefangen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche