Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KING ARTHUR - Semi-Opera von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John Dryden - Theater FreiburgKING ARTHUR - Semi-Opera von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John...KING ARTHUR - Semi-Opera...

KING ARTHUR - Semi-Opera von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John Dryden - Theater Freiburg

PREMIERE SA. 9.2.13, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei feindliche Heere rüsten zur Entscheidungsschlacht: Wird die Lichtgestalt des König Arthur die Britischen Inseln vor dem andauernden Übergriff der heidnischen Saxen bewahren können? Auch innerhalb des Britischen Heeres wirken geheimnisvolle Kräfte, die selbst der Feldherr nicht zu steuern vermag.

Die schöne blinde Emmeline, deren Gunst Arthur besitzt, ist nicht nur fremden Kriegern ein Objekt der Begierde. Emmeline hat gelernt, mit dem Herzen zu sehen und so die wahren von den falschen Werten zu unterscheiden. Als sie in die Hände von Entführern gerät, läuft der Kampf aus dem Ruder. Ein Zauber nimmt ihr die Blindheit, und sie muss mit Augen sehen, was das Herz ihr verbarg. Der Kriegsschauplatz wird zum Labyrinth. Verschiedene Geister sind in die Kämpfe involviert und haben Zweckbündnisse mit den Menschen geschlossen. Und so geraten Krieger und Liebende immer stärker in ein rasantes Verwirrspiel, in dem ihnen selbst der eigene Wille nicht mehr zu gehorchen scheint. Steht hinter allem der Zauberer Merlin, der – die Zukunft sehend – sein letztes Spiel spielt? Henry Purcell, der »Orpheus britannicus« des Barock, verwob Drydens bildgewaltiges Schauspiel mit Glanzstücken der englischen Barockmusik.

Musikalische Leitung: Clemens Flick

Regie: Robert Schuster

Bühne: Jens Kilian

Kostüme: Eva-Maria van Acker, Jens Kilian

Dramaturgie: Heike Müller-Merten, Heiko Voss

Mit: Marie Bonnet, Lena Drieschner, Nicole Reitzenstein, Stephanie Schönfeld; Frank Albrecht, Heiner Bomhard, Victor Calero, Jonathan Hutter, Konrad Singer, Daniel Wahl, Martin Weigel (Schauspiel);

Lini Gong, Karen Job, Susana Schnell, Aleksandra Zamojska; Jörg Golombek, Pascal Hufschmid, Benjamin Lyko, Taiyu Uchiyama, Christoph Waltle (Musiktheater)

Opernchor und Philharmonisches Orchester des Theater Freiburg

Mit Unterstützung der TheaterFreunde Freiburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche