Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kleists DER ZERBROCHNE KRUG im Landestheater TübingenKleists DER ZERBROCHNE KRUG im Landestheater TübingenKleists DER ZERBROCHNE...

Kleists DER ZERBROCHNE KRUG im Landestheater Tübingen

Premiere: Freitag, den 5. Oktober 2007 um 20 Uhr im Großen Saal des LTT

 

Die Landschaft um das niederländische Dorf Huisum herum ist flach, und man kann das Unglück schon von Weitem herannahen sehen.

Für Dorfrichter Adam wirft es bereits am frühen Morgen seinen langen Schatten voraus: Er ist mit schmerzenden Wunden am Schädel aufgewacht, seine richterliche Perücke ist unauffindbar, - und dann meldet sich auch noch Gerichtsrat Walter aus Utrecht zur Inspektion in Huisum an. Der Fall, in dem Adam nun mit kahlem Kopf und angekratzter Autorität vor den scharfen Augen Walters Recht sprechen soll, hat außerdem mehr mit ihm selbst zu tun, als ihm lieb sein kann: Es geht um einen Krug, dessen Zerstörung die resolute Witwe Marthe Rull zu beklagen hat. Der Bauernsohn Ruprecht Tümpel soll ihn nächtens bei seinem unerlaubten Besuch bei Tochter Eve vom Sims gestoßen haben. Verzweifelt streitet Ruprecht beides ab: Er war nicht bei Eve in der Kammer, und er hat nichts mit dem Krug zu tun. Ein Dritter muss seine Hände im Spiel haben. Eve, die den nächtlichen Vorfall aufklären könnte, schweigt beharrlich. Und es gibt gute Gründe dafür: Die Gerichtsbarkeit selbst ist involviert. Indizien tauchen auf: Adams Perücke, Spuren im Schnee, schließlich eine Zeugin. Adam flüchtet sich in immer abstrusere Lügengeschichten, doch immer deutlicher zeichnet sich ab, mit welch unlauteren Mitteln er sich in der vergangenen Nacht Zutritt zu Eves Kammer verschaffen wollte. Am Ende bleibt ihm nur die unehrenhafte Flucht über die weiten Felder Huisums ...

 

Heinrich von Kleists Lustspiel DER ZERBROCHNE KRUG wurde inspiriert durch einen Kupferstich, vermutlich "Der Richter oder Der zerbrochne Krug" von J. J. Le Veau, über den Kleist mit einigen Dichterkollegen in einen literarischen Wettstreit über Humor geriet. 1806 stellte er sein Werk als Beweis seines komödiantischen Talents fertig, 1808 wurde es von Goethe in Weimar uraufgeführt. Dass Kleist zwischen der humorigen Zeichnung der impertinenten, bauernschlauen, katzbuckligen, kleinmiefigen und streitsüchtigen Personage stets seinen gesellschaftskritischen Scharfblick aufblitzen lässt, macht das Lustspiel auch zu einem ernst zu nehmenden Stück über Recht und Gerechtigkeit.

 

Regie: Cilli Drexel / Ausstattung: Hannah Landes / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Wenzel Banneyer, Katja Bramm, Danny Exnar, Hubert Harzer, Daniela Keckeis, Gunnar Kolb, Hildegard Maier, Leif Stawski

 

Nächste Aufführungen im LTT

5., 6., 11., 12., 18., 19., 20. Oktober // 4., 6., 16. November // 11., 18., 28. Dezember 2007

 

Gastspiele

Landsberg, Stadttheater: 22. Dezember 2007

Leutkirch, Festhalle: 10. November 2007

Reichelsheim, Reichenberghalle: 16. Dezember 2007

Sigmaringen, Stadthalle: 8. November 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑