Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Knapp unter Wolken - Innovatives Skaterprojekt in HeilbronnKnapp unter Wolken - Innovatives Skaterprojekt in HeilbronnKnapp unter Wolken -...

Knapp unter Wolken - Innovatives Skaterprojekt in Heilbronn

Bei der Fortsetzung des Skater-Projekts am Theater Heilbronn steht die Riesen-Halfpipe auf der Bühne des Großen Hauses

Ab Freitag, 20. Januar 2006 geht das innovative Skater-Projekt "Skates Series" am Theater Heilbronn in seine zweite Runde:

"Skates Series II - Knapp unter Wolken" ist ein sportliches Bewegungstheater, in dem die besten Skateboardfahrer der Region die Grenzen zwischen akrobatischer Fahrkunst und Theater aufheben und mit den Mitteln theatraler und medialer Installation aus Licht, Ton und Video das rauschhafte Erleben

des Rollbrettfahrens erfahrbar machen: "Das Innenohrrauschen ersetzt den

Wellenschlag, das Straßenpflaster klappert dagegen. Beim Skateboardfahren verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt. Wenn draußen die urbane Landschaft vorbei rast, entsteht eine Wahrnehmung vom Surfen der Welt. Der Skater sucht Ewigkeit, eine Ewigkeit immer kurz vor dem Sturz. Auf der Bühne entwickeln sich aus dieser Suche Erzählungen über Genuss und Scheitern. Das Skaten nähert sich darin anderen Künsten an: der Musik, dem Tanz und den visuellen Medien", schreibt Projektleiter Frank Düwel über die Fortsetzung der Produktion. Die erste Skates-Series im Frühjahr 2004 begeisterte klassische Theaterbesucher, Theaterneueinsteiger und Rollbrett-Fans gleichermaßen und förderte Interesse an der Jugend- und Subkultur der Skater im öffentlichen Raum. Mit dem Umzug der 16m x 5m x 4m Halfpipe vom Theaterfoyer auf die Bühne des Großen Haus wird es 2006 möglich, einen noch größeren Publikumskreis anzusprechen und bis "Knapp unter Wolken" zu entführen.

Skates Series II- "Knapp unter Wolken"

Premiere: 20. Januar 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellungen: 29.01.06, 19.30 Uhr; 05.02.06, 12.00 Uhr;

10.02.06, 21.00 Uhr; 18.02.06, 19.30 Uhr; 23.02.06, 19.30 Uhr; 05.03.06,

15.00 Uhr

Konzeption und Leitung: Frank Düwel

Assistenz: Sergej Vutuc, Ausstattung: Thomas Pekny, Video: Manuel Maier,

Sounds: Manfred Scharfenstein, Dramaturgie: Gerd Muszynski

Die Fahrer: Matthias Bitsch, Johannes Gabler, Ronald Hollenbach, Michael

schadt, Matthias Staub, Sergej Vutuc, Alexander Wurst und Gäste

Karten und Info an der Theaterkasse unter: 07131. 56 3001

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche