Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Koloniale Grüsse aus Samoa" im Theater Neumarkt Zürich"Koloniale Grüsse aus Samoa" im Theater Neumarkt Zürich"Koloniale Grüsse aus...

"Koloniale Grüsse aus Samoa" im Theater Neumarkt Zürich

Premiere Mittwoch, 20. November 2019, 20 Uhr

Eine postkoloniale Lecture Performance von und mit Nele Solf, Friederike Helmes, Dorothea Mildenberger, Madhumita Nandi, Ronja Rinderknecht, Aline Stäheli, Sabrina Tannen.

„Wer nicht jahrelang unter Eingeborenen gelebt habe, wessen Herz nicht für sie schlage und wer nicht das Gefühl der Nächstenliebe auch für tieferstehende und andersdenkende und fühlende Menschen empfinde, der werde die Freudigkeit nie verstehen, mit der ein berufener Kolonisator an die Arbeit gehe.“ (Wilhelm Solf, 1908)

„The global north conquered and plundered during its colonial heyday, and still holds those countries hostage for debt, but it is also now depriving people of life’s necessities through its own addiction to high-carbon luxury.“ (Carola Rackete, 2019)

100 Jahre nach Wilhelm Solfs Herrschaft als deutscher Gouverneur auf Samoa haben Nele Solf und Madhumita Nandi den Inselstaat bereist und nach Resten einer vergessenen Historie gesucht. Am Neumarkt wird aus der Reise eine Lecture Performance. Die Frage ist: Müssen wir unser koloniales Erbe bei der Steuer angeben?

Ein Abend für die Reichen dieser Erde. Ein Abend für Zürich.

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche