Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater Rudolstadt"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater..."Die Tür nebenan" von...

"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere am 15. November 2019, 20 Uhr, Schminkkasten

Sie wohnen auf dem gleichen Stockwerk und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Ihr Liebesglück suchen die beiden Singles, wie viele ihrer Generation, in den großen Weiten des Internets. Doch, wie heißt es so schön, das Gute liegt so nah …? Am 15. November feiert die romantischen Komödie „Die Tür nebenan“ von Fabrice Roger-Lacan im Schminkkasten des Theaters Rudolstadt Premiere.

Copyright: Anke Neugebauer

Roger-Lacans Protagonisten sind in ihren besten Jahren: Sie, eine erfolgreiche Psychologin, die zuweilen selbst Unterstützung bräuchte – er vermarktet Joghurt und dröhnt sich aus beruflichen Gründen mit klassischer Musik zu. Jede ihrer auch noch so flüchtigen Begegnungen artet in eine hitzige Diskussion voller Anschuldigungen und Unterstellungen aus, bei der schon mal die Türen knallen. Kein Wunder, dass die ersehnten Traumpartner, die beide heimlich im Internet suchen, auf jeden Fall das ganze Gegenteil von diesem bekloppten Nachbarn sein sollten! Als sie schließlich glauben, ihren Seelenverwandten gefunden zu haben, können sie nicht anders, als dieses romantische Glück sofort dem Nachbarn unter die Nase zu reiben. Natürlich nur um die wechselseitige Abneigung zu bekräftigen und sich gegenseitig eins auszuwischen … oder?

In seiner 2014 uraufgeführten Komödie zeigt Roger-Lacan das Gefühlschaos von Singles, die beruflich längst erwachsen geworden sind, aber in ihrem Privatleben immer noch wie unerfahrene Teenager nach Erfüllung suchen. Auf der Bühne im Schminkkasten werden sie verkörpert von Marie Luise Stahl und Benjamin Petschke. Regie führt erstmals in Rudolstadt Peter Bernhardt, Schauspieler und Regisseur am Südthüringischen Staatstheater Meiningen. Bühnenbild und Kostüme stammen von Monika Maria Cleres, Ausstattungsleiterin des Theaters Rudolstadt.

Deutsch von Pamela Knaack

Regie: Peter Bernhardt
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Judith Zieprig

Er: Benjamin Petschke
Sie: Marie Luise Stahl
Stimme: Laura Bettinger

Die Premiere ist ausverkauft. Restkarten für die folgenden Aufführungen 17. November, 18 Uhr, sowie am 30. November, 14. und 28. Dezember, jeweils um 20 Uhr, sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, über die Internetseite des Theaters sowie telefonisch unter 03672/422766 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche