Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater Rudolstadt"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater..."Die Tür nebenan" von...

"Die Tür nebenan" von Fabrice Roger-Lacan im Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere am 15. November 2019, 20 Uhr, Schminkkasten

Sie wohnen auf dem gleichen Stockwerk und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Ihr Liebesglück suchen die beiden Singles, wie viele ihrer Generation, in den großen Weiten des Internets. Doch, wie heißt es so schön, das Gute liegt so nah …? Am 15. November feiert die romantischen Komödie „Die Tür nebenan“ von Fabrice Roger-Lacan im Schminkkasten des Theaters Rudolstadt Premiere.

Copyright: Anke Neugebauer

Roger-Lacans Protagonisten sind in ihren besten Jahren: Sie, eine erfolgreiche Psychologin, die zuweilen selbst Unterstützung bräuchte – er vermarktet Joghurt und dröhnt sich aus beruflichen Gründen mit klassischer Musik zu. Jede ihrer auch noch so flüchtigen Begegnungen artet in eine hitzige Diskussion voller Anschuldigungen und Unterstellungen aus, bei der schon mal die Türen knallen. Kein Wunder, dass die ersehnten Traumpartner, die beide heimlich im Internet suchen, auf jeden Fall das ganze Gegenteil von diesem bekloppten Nachbarn sein sollten! Als sie schließlich glauben, ihren Seelenverwandten gefunden zu haben, können sie nicht anders, als dieses romantische Glück sofort dem Nachbarn unter die Nase zu reiben. Natürlich nur um die wechselseitige Abneigung zu bekräftigen und sich gegenseitig eins auszuwischen … oder?

In seiner 2014 uraufgeführten Komödie zeigt Roger-Lacan das Gefühlschaos von Singles, die beruflich längst erwachsen geworden sind, aber in ihrem Privatleben immer noch wie unerfahrene Teenager nach Erfüllung suchen. Auf der Bühne im Schminkkasten werden sie verkörpert von Marie Luise Stahl und Benjamin Petschke. Regie führt erstmals in Rudolstadt Peter Bernhardt, Schauspieler und Regisseur am Südthüringischen Staatstheater Meiningen. Bühnenbild und Kostüme stammen von Monika Maria Cleres, Ausstattungsleiterin des Theaters Rudolstadt.

Deutsch von Pamela Knaack

Regie: Peter Bernhardt
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Judith Zieprig

Er: Benjamin Petschke
Sie: Marie Luise Stahl
Stimme: Laura Bettinger

Die Premiere ist ausverkauft. Restkarten für die folgenden Aufführungen 17. November, 18 Uhr, sowie am 30. November, 14. und 28. Dezember, jeweils um 20 Uhr, sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, über die Internetseite des Theaters sowie telefonisch unter 03672/422766 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche