Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper ’Festival 2012 - von 2. bis 8. Juli 2012 in der Komischen Oper Berlin Komische Oper ’Festival 2012 - von 2. bis 8. Juli 2012 in der Komischen Oper...Komische Oper ’Festival...

Komische Oper ’Festival 2012 - von 2. bis 8. Juli 2012 in der Komischen Oper Berlin

Die Premieren der Spielzeit in einer Woche: Die sieben Todsünden, Das bronzene Pferd, Carmen, Xerxes, Die Meistersinger von Nürnberg, Das schlaue Füchslein …

Zum fünften Mal lädt die Komische Oper Berlin am Ende der Saison zu einer Woche Festival ein, um die Neuproduktionen der Spielzeit, mit der die Intendanz von Andreas Homoki zu Ende geht, Revue passieren zu lassen. Im Sinne eines zusammenfassenden Rückblicks gibt es auch noch einmal Die Meistersinger von Nürnberg in Andreas Homokis bekenntnishafter Inszenierung zu sehen, die inhaltlich und ästhetisch als programmatische Zusammenfassung seines künstlerischen Konzepts, das die Komische Oper Berlin geprägt hat, gelten kann.

Sir Peter Jonas hat sich bereit erklärt, das Festival am letzten Tag durch einen Festvortrag mit einer ausführlichen Würdigung der künstlerischen Arbeit der letzten zehn Jahre zu bereichern. An allen anderen Abenden gibt es wie in jedem Jahr ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm sowie ein Einführungsvortrag vor und eine Podiumsdiskussion nach der Vorstellung. Die Vorträge wird Dr. Albrecht Göschel halten, der aus seinem Blickwinkel als Kultursoziologe über die einzelnen Produktionen und - eventuell zu konstatierende - Zusammenhänge zwischen den Stücken sprechen wird.

Programm

Montag, 2. Juli 2012 … Die sieben Todsünden

18:30 Uhr … Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Bertolt Brecht und die Sündhaftigkeit des Lebens im Kapitalismus

19:30 - 21:00 Uhr … Die sieben Todsünden

Teil I: Sieben Songs von Kurt Weill

Teil II: »Die sieben Todsünden« von Kurt Weill und Bertolt Brecht

Ballett mit Gesang von Kurt Weill

Fassung für tiefe Frauenstimme (bearbeitet von Wilhelm Brückner-Rüggeberg)

Text von Bertolt Brecht

Karten … 10 - 48 €

Dienstag, 3. Juli 2012 … Das bronzene Pferd

18:30 Uhr … Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Kulturelle Fließbandarbeit? Die komischen Opern von Daniel François Esprit Auber

19:30 - 22:30 Uhr … Das bronzene Pferd

Opéra comique in drei Akten von Daniel François Esprit Auber

Mittwoch, 4. Juli 2012 … Carmen

18:30 Uhr … Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Sichtbarmachen des Unsichtbaren: Urbanität und Moderne in Bizets Carmen

19:30 - 22:15 Uhr … Carmen

Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet

Donnerstag, 5. Juli 2012 … Xerxes

18:30 Uhr ... Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Feudale Herrschermacht und bürgerliches Gefühlschaos: Das Neue im Alten bei Georg Friedrich Händel

19:30 - 22:30 Uhr … Xerxes

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Freitag, 6. Juli 2012 … Der Freischütz

18:30 Uhr ... Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Der Schrecken als ästhetische Kategorie in Webers Freischütz

19:30 - 22:30 Uhr/empfohlen ab 16 Jahren … Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber

Samstag, 7. Juli 2012 … Die Meistersinger von Nürnberg

18:30 Uhr … Vortrag von Dr. Albrecht Göschel … Das ästhetische Problem der Moderne in Wagners Die Meistersinger von Nürnberg

17:00 - 22:30 Uhr … Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Sonntag, 8. Juli 2012 … Das schlaue Füchslein

Festvortrag von Sir Peter Jonas (Die Anfangszeit wird noch bekannt gegeben)

19:00 - 20:30 Uhr … Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten von Leoš Janácek

Karten …

Kartentelefon Komische Oper Berlin … 030.47 99 74 00

Montag bis Samstag 9:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag 14:00 bis 20:00 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de ... www.komische-oper-berlin.de

Karten ... 12,00 bis 85,00 € (außer Die sieben Todsünden)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche