Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen„Komödie im Dunkeln“ von...

„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 12. März 2013, 20 Uhr. -----

Der junge Bildhauer Brindsley Miller erwartet gemeinsam mit seiner Verlobten Carol den Besuch eines reichen Kunstmäzens. Um ihm zu imponieren, hat er seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Antiquitäten seines vorübergehend verreisten Nachbarn Harold ausgetauscht, der davon natürlich nichts ahnt.

Doch dann passiert die Katastrophe: Im ganzen Haus fällt der Strom aus. Kerzen und Streichhölzer sind nicht aufzutreiben und der Notdienst des Elektrizitätswerkes lässt auch auf sich warten. Brindsley und Carol irren durch die dunkle Wohnung, immer mehr geladene und ungeladene Gäste gesellen sich dazu. Und ausgerechnet jetzt kommt auch noch Harold aus seinem Urlaub zurück. Das Chaos ist nicht aufzuhalten und ans Licht kommen lauter dunkle Geheimnisse...

Mit einem brillanten Trick sorgt der Autor für ein spannendes Vergnügen im Zuschauerraum: Die Bühne ist hell, wenn sie für die Darsteller im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn das Licht angeht. Während die Darsteller auf der Bühne ihr Orientierungsvermögen verlieren und Dinge tun, für die sie sich bei Licht schämen würden, hat der Zuschauer den Überblick und amüsiert sich über die zahlreichen Fettnäpfchen, die in der Dunkelheit lauern und von denen kaum eines ausgelassen wird.

In der Regie von Harald Weiler spielen Peter Anders, Isabell Ege, Linda Foerster, Markus Frank, Dirk Hoener, Verena Moertel, und Christian Preuss.

Bühne und Kostüme: Manfred Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche