Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen„Komödie im Dunkeln“ von...

„Komödie im Dunkeln“ von Peter Shaffer im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 12. März 2013, 20 Uhr. -----

Der junge Bildhauer Brindsley Miller erwartet gemeinsam mit seiner Verlobten Carol den Besuch eines reichen Kunstmäzens. Um ihm zu imponieren, hat er seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Antiquitäten seines vorübergehend verreisten Nachbarn Harold ausgetauscht, der davon natürlich nichts ahnt.

Doch dann passiert die Katastrophe: Im ganzen Haus fällt der Strom aus. Kerzen und Streichhölzer sind nicht aufzutreiben und der Notdienst des Elektrizitätswerkes lässt auch auf sich warten. Brindsley und Carol irren durch die dunkle Wohnung, immer mehr geladene und ungeladene Gäste gesellen sich dazu. Und ausgerechnet jetzt kommt auch noch Harold aus seinem Urlaub zurück. Das Chaos ist nicht aufzuhalten und ans Licht kommen lauter dunkle Geheimnisse...

 

Mit einem brillanten Trick sorgt der Autor für ein spannendes Vergnügen im Zuschauerraum: Die Bühne ist hell, wenn sie für die Darsteller im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn das Licht angeht. Während die Darsteller auf der Bühne ihr Orientierungsvermögen verlieren und Dinge tun, für die sie sich bei Licht schämen würden, hat der Zuschauer den Überblick und amüsiert sich über die zahlreichen Fettnäpfchen, die in der Dunkelheit lauern und von denen kaum eines ausgelassen wird.

 

In der Regie von Harald Weiler spielen Peter Anders, Isabell Ege, Linda Foerster, Markus Frank, Dirk Hoener, Verena Moertel, und Christian Preuss.

 

Bühne und Kostüme: Manfred Schneider

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑