Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Ödipus" nach Sophokles im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"König Ödipus" nach Sophokles im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"König Ödipus" nach...

"König Ödipus" nach Sophokles im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, den 14. Januar 2011 in der Wartburg

Uraufführung der Theaterfassung von Bodo Wartke

Mit seiner Ein-Mann-Show von ‚König Ödipus‘ feierte der Sprachkünstler Bodo Wartke in der ganzen Republik immer wieder große Erfolge.

Jetzt wird sich Caroline Stolz der tieftragischen Geschichte in dieser hochkomischen Version annehmen und in einem halsbrecherischen Tempo die Geschichte von Ödipus’ fluchbeladener Geburt, seiner Jugend, dem schicksalhaften Vatermord, dem Sieg über die rätselhafte Sphinx, seiner Regentschaft und der Heirat mit seiner eigenen Mutter sowie von dem tragischen Ende des unschuldig schuldig gewordenen Helden erzählen.

Der Zuschauer wird in dem bekannten Thema viel Neues und Kurioses entdecken, mit Unmengen von Anspielungen aus Film, Fernsehen, Musik, Werbung, dem World Wide Web und mit musikalischen Einlagen. Und das alles in reiner Reimform!

Kenner des antiken Stoffs werden genauso auf ihre Kosten kommen wie alle Fans der U- und E-Kultur. Und fest steht: Wer das Leben des vom Schicksal verstoßenen Ödipus in dieser Version erlebt, kann sich darauf verlassen, dass sich bei ihm oder ihr eine kathartische Wirkung einstellen wird. Durch Zwerchfellkrämpfe und Lachanfälle werden Sie innerlich gereinigt und mit großer Wahrscheinlichkeit als besserer Mensch aus diesem Abend hervorgehen.

Drei Schauspielerinnen, Evelyn M. Faber, Stefanie Hellmann und Friederike Ott teilen sich in der Wiesbadener Version von „König Ödipus“ die Rollen auf: Kreon, Iokaste, der Priester, Teiresias, das Orakel von Delphi und viele mehr, nicht zu vergessen natürlich Ödipus selbst.

Regie führt Caroline Stolz, die in dieser Spielzeit auch ‚The Black Rider‘ im Kleinen Haus inszeniert.

Bodo Wartke wird nicht mitspielen, aber zur Premiere anreisen.

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens

Jan Hendrik Neidert

Musikalische Leitung Ernst August Klötzke

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit:

Evelyn M. Faber

Stefanie Hellmann

Friederike Ott

Musiker Timo Willecke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche