Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG UBU featuring Craque frei nach Alfred Jarry - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin KÖNIG UBU featuring Craque frei nach Alfred Jarry - Theater RambaZamba in...KÖNIG UBU featuring...

KÖNIG UBU featuring Craque frei nach Alfred Jarry - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

PREMIERE: 27.1.2017 um 19 Uhr im Theater RambaZamba. -----

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden.

König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt und feiert im umnebelten Blindflug Ubus Party mit – bis zur bitteren Erkenntnis, dass es sich selbst und den Staat damit abschafft. 1896 stand dieser „Ubu Roi“ von Alfred Jarry zum ersten Mal auf der Bühne. Heute sehen wir ihn fast täglich in den Nachrichten weltweit.

Das RambaZamba Ensemble untersucht König Ubus grotesken Rausch der Macht und die Phantasie grenzenloser Freiheit.

Darsteller: Grit Burmeister, Heiko Fechner, Melanie Friedrich, Hans-Harald Janke, Jan-Patrick Kern, Franziska Kleinert, Pascal Kunze, Dirk Nadler, Joachim Neumann, Zora Schemm, Jonas Sippel, Aaron Smith, Sebastian Rohrbach, Michael Wittsack,

Dramaturgie: Kristina Ohmen,

Regieassistenz: Abdi Toufali / Christine Gruschka,

Bühnenbild: Gero Kindermann,

Musik: Stefan Dohanetz, Leo Solter.

Weitere Vorstellungen: 28.1., 30.1., 31.1. / 3.2., 4.2., 8.2., 9.2., 10.2.2017 je 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche