Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Koproduktion des Neumarkt Zürich und Theaterhaus Jena: : VERY IMPORTANT: THIS IS ABOUT THEATERKoproduktion des Neumarkt Zürich und Theaterhaus Jena: : VERY IMPORTANT: THIS...Koproduktion des...

Koproduktion des Neumarkt Zürich und Theaterhaus Jena: : VERY IMPORTANT: THIS IS ABOUT THEATER

Premieren 14. 21. und 28. Mai 2020 | 20 Uhr | online

Drei Filmminiaturen inspiriert von Per Simon Edströms Theaterklassiker «Most Important». -- Wie wollen und können wir uns versammeln, was ist das perfekte Theater und wie hängen Architektur, Raum und Theaterform hierbei zusammen? Inspiriert von dem Werk des schwedischen Dramatikers Per Simon Edström setzt Leon Pfannenmüller diese gegenwärtig hochrelevanten Fragen mit filmisch-theatralen Mitteln um und stellt in Trickstermanier die These auf, dass Theatererlebnisse so gut und so schlecht sind wie die Theaterräume und Architekturen, in denen sie stattfinden.

Die drei je ca. 25-minütigen Teile werden an jeweils vier Abenden im Mai zu erleben sein und enthalten3 jeweils unterschiedliche Live-Begegnungen.

Teil I: Basics (or: Fuck all Frames)
U. a. live mit Leon Pfannenmüller und Thomas Taube
Donnerstag, 14. Mai 2020 | 20 Uhr | Online

Teil II: History and Size (or: The bigger isn’t the better)
U. a. live mit Leon Pfannenmüller und Walter Bart
Donnerstag, 21. Mai 2020 | 20 Uhr | Online

Teil III: The Future is now (or: Theatre in Space)
U. a. live mit Leon Pfannenmüller und Hayat Erdoğan
Donnerstag, 28. Mai 2020 | 20 Uhr | Online

Mit Leon Pfannenmüller
Text und Regie: Leon Pfannenmüller und Thomas Taube
Video: Thomas Taube
Dramaturgie: Hayat Erdoğan
Kostüm: Cornelia Stephan
Sound: Martin Wigger
Licht: Steffen Prietzsch
Ton/Fotografie: Veit Mernitz
Produktionsleitung: Hannes Wehrhan

«Letztes Jahr besuchte ich den Regisseur Sankar Venkateswaran in
Kerala im Süden Indiens, den man ja auch hier in Zürich vom
Theaterspektakel kennt.


Er hat dort ein Theater neben dem Dschungel auf einer abgelegenen
Hochebene gebaut. Es ist ein grossartiges und zu allen Seiten offenes
Gebäude. Die Bühne, das Dorf, die Bananenplantagen und die Konflikte
einer Gesellschaft, die in Kasten denkt, durchdringen einander. Innen
und Aussen werden als Kategorien aufgehoben.
Pressekontakt: Katharina Nill | katharina.nill@theaterneumarkt.ch

Eines Abends zeigte mir Sankar dann ein merkwürdiges Buch von einem
schwedischen Theatermacher. Es heisst ‹Most Important› und ein
gewisser Per Simon Edström versammelt darin mit anarchischer Kraft
seine Ideen von idealen Theatergebäuden.
Jetzt, nur ein halbes Jahr später, sitzen wir hier, in einer
aussergewöhnlichen Situation und es gilt das Versammlungsverbot. Die
Theater sind dicht gemacht und wir denken über Sicherheitsabstände
nach.
In dieser Zeit, dem Lockdown, hat man mich gefragt, eine online
Vorstellung aus ‹Most Important› zu machen, aber ich bin absolut
gegen online Theater, oder zumindest gegen das, was im Moment
hauptsächlich darunter verstanden wird.
Durch einen schönen Zufall traf ich dann bei einem Spaziergang den
Videokünstler Thomas Taube. Es waren sofort sehr ergiebige Gespräche.
Thomas denkt aus seiner Videokunst heraus. Ich selbst verbringe sehr
viel Zeit in Theaterräumen. Wie die Architektur des jeweiligen Mediums
spezielle Voraussetzungen schafft für das, was dann darin stattfindet,
das ist unser gemeinsamer Nenner.
In ‹Very Important: This Is about Theater› denken wir mit den Mitteln
des Films über das Theater nach. Und mit den Mitteln des Theaters über
den Film.
Ich spaziere mit Thomas durch dieses eigenartige Buch. Ich nehme
verschiedene Rollen an. Und Thomas baut mir einen Raum dafür. Er baut
mich ein in seine Bewegtbilder. Ich, Leon Pfannenmüller bin Leon
Pfannenmüller, ich bin Schauspieler, aber ich bin auch das Theater, die
Architektur, das Buch, ich bin der Autor, ich bin Per Simon Edström, ich
bin der Harlekin, ich bin ein Trickster und ich trete auf und ich frage
mich und Sie: Wie wollen wir uns begegnen? Und wo wollen wir uns
begegnen?»
Leon Pfannenmüller
«Very Important: This Is about Theater» ist eine Koproduktion des
Neumarkt Zürich und Theaterhaus Jena.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an tickets@theaterneumarkt.ch für die
gewünschten Premierentermine an. Wir bitten Sie, dies bis spätestens 24
Stunden vor Vorstellungsbeginn zu tun. Vor jedem Termin werden Sie eine EMail
mit den Zugangsdaten zur jeweiligen Aufführung erhalten. Übrige
Vorstellungstermine sind unserem Programm auf der Website zu entnehmen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche