Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Konstellationen“ von Nick Payne im Theater Dortmund„Konstellationen“ von Nick Payne im Theater Dortmund„Konstellationen“ von ...

„Konstellationen“ von Nick Payne im Theater Dortmund

Premiere am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr uim Studio

Was wäre, wenn wir nach entscheidenden Weggabelungen unseres Lebens die Zeit zurückdrehen könnten? Welche Alternativen hätten wir gehabt? Gibt es mehr als ein Schicksal? Mit Leichtigkeit, Humor und Raffinesse deutet der britische Dramatiker Nick Payne in seinem Stück „Konstellationen das menschliche Drama um Leben, Liebe und Schicksal neu.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Er erzählt die Geschichte – oder besser: die Geschichten – von Marianne und Roland in unzähligen Varianten. Sie ist Quantenphysikerin und forscht nach der Existenz paralleler Universen, Roland ist Imker und sieht die Welt mit dem rational-kausalen Blick eines Biologen. Auf einer Grillparty treffen und verlieben sie sich. Schnitt. Nochmal von vorn: Marianne ist Quantenphysikerin, Roland ist Imker. Auch eine Grillparty gibt es – doch diesmal funkt es nicht. Mal wird aus der Beziehung von Marianne und Roland nur ein One-Night-Stand, mal ziehen sie zusammen. Mal geht er fremd, mal sie. Mal trennen sie sich, mal bleiben sie sich treu.

„Konstellationen“ ist ein Stück für zwei Figuren und Dutzende alternative Schicksale. Und wenn Mariannes quantenphysikalische Forschungen stimmen und wir wirklich in einem Multiversum leben, dann existiert jede Möglichkeit, jede Entscheidung, jeder auch nur irgendwie denkbare Verlauf eines Lebens gleichzeitig. Doch gibt es so etwas wie die ideale Konstellation?

Péter Sanyó, der zuletzt am Schauspiel Stuttgart die deutschsprachige Erstaufführung von Tanja Šljivars Stück „Vor solchen wie uns haben uns unsere Eltern immer gewarnt“ inszeniert hat, führt erstmals Regie am Schauspiel Dortmund. Frank Genser und als Gast Louisa Stroux spielen Roland und Marianne, für die Musik ist Patrick Christensen alias PC Nackt verantwortlich, der bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten hat und sowohl für internationale Kinofilme wie Theaterproduktionen komponiert hat.

Die nächsten Termine sind 9. Januar und 21. Februar. Karten gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter auf dem Platz der Alten Synagoge, unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑