Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss - STAATSOPER ..."Der Rosenkavalier", ...

"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Premiere So. 9. Februar 2020, 17.00 Uhr

Ärger mit der Verwandtschaft macht auch vor dem Wiener Hochadel nicht halt: Der ungehobelte Baron Ochs auf Lerchenau stört das morgendliche Tête-à-tête seiner Vetterin, der Feldmarschallin, mit ihrem jungen Liebhaber Octavian, um sie für seine eher von pekuniären Interessen geleiteten Hochzeitspläne um Hilfe zu bitten. Dabei ahnt er nicht, dass der zum Rosenkavalier bestimmte Octavian sich schließlich selbst in die Braut verliebt …

 

Nach den archaisch-dramatischen Einaktern »Salome« und »Elektra« suchte Richard Strauss für seine nächste Oper nach einem leichteren, heiteren Stoff im Stil von Mozarts Opernkomödien – ein Ansinnen, auf das sich auch Hugo von Hofmannsthal gern einließ. Er schuf mit seinem Libretto ein künstliches Rokoko-Wien mit ebenso überzeugenden wie erfundenen Bräuchen und Dialekten, das Strauss auf musikalischer Seite noch mit anachronistischen Walzern veredelte. Im diesem Fantasie-Wien voller Lebenslust, Schwänke und althergebrachter Standesgrenzen, aber auch voll Depression und Morbidität spiegelt sich nicht nur das 18. Jahrhundert, sondern erst recht die dem Ende zusteuernde Belle Époque.

So bietet Strauss’ Partitur noch einmal den ganzen orchestralen Klangfarbenreichtum auf, schier hemmungsloses Schwelgen, das im in puncto musikalischer Schönheit unübertroffenen Schlussterzett kulminiert, zeigt aber auch tiefe Brüche. Nur wenige Jahre vor dem Zusammenbruch der Donaumonarchie wird »Der Rosenkavalier« zum Abgesang auf eine ganze Epoche.

Text von Hugo von Hofmannsthal

    Musikalische Leitung
        Zubin Mehta
    Inszenierung
        André Heller
    Mitarbeit Regie
        Wolfgang Schilly
    Bühnenbild
        Xenia Hausner
    Mitarbeit Bühnenbild
        Nanna Neudeck
    Kostüme
        Arthur Arbesser
    Mitarbeit Kostüm
        Onka Allmayer-Beck
    Licht
        Olaf Freese
    Video
        Günter Jäckle , Philip Hillers
    Einstudierung Chor
        Anna Milukova
    Dramaturgie
        Benjamin Wäntig

    Feldmarschallin Fürstin Werdenberg
        Camilla Nylund
    Baron Ochs auf Lerchenau
        Günther Groissböck
    Octavian
        Michèle Losier
    Herr von Faninal
        Roman Trekel
    Sophie
        Nadine Sierra
    Jungfer Marianne Leitmetzerin
        Anna Samuil
    Valzacchi
        Karl-Michael Ebner
    Annina
        Katharina Kammerloher
    Ein Polizeikommissar
        Erik Rosenius
    Haushofmeister bei der Feldmarschallin
        Florian Hoffmann
    Haushofmeister bei Faninal
        Linard Vrielink
    Ein Notar
        Jaka Mihelač
    Ein Wirt
        Andrés Moreno García
    Ein Sänger
        Atalla Ayan
    Eine Modistin
        Victoria Randem
    Papierkünstler
        Lorenzo Torres

        STAATSOPERNCHOR
        STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Vorstellungen am 13., 16., 19., 22., 27. und 29. Februar 2020
Staatsoper Unter den Linden

Das Bild zeigt Richard Strauss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑