Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Körber Studio Junge Regie 2008: Heike M. Götze ist beste NachwuchsregisseurinKörber Studio Junge Regie 2008: Heike M. Götze ist beste NachwuchsregisseurinKörber Studio Junge...

Körber Studio Junge Regie 2008: Heike M. Götze ist beste Nachwuchsregisseurin

Als Preisträgerin des 5. ‚Körber Studio Junge Regie’ ist am 20.3.2008 im Thalia in der Gaußstraße Heike Marianne Götze, Regieabsolventin der Zürcher Hochschule der Künste/Departement Darstellende Künste und Film, ausgezeichnet worden.

Die Jury, bestehend aus fünf Theaterfachleuten, begründete die Wahl von Götzes Inszenierung ‚Spieltrieb’ nach dem Roman von Juli Zeh (Bearbeitung: Bernhard Studlar) mit den Worten:

„Die Regisseurin hat mit ihren Schauspielern eine komplexe Spielstruktur entwickelt, die Narratives und Szenisches in schneller Folge aneinander reiht. Eröffnend mit einem Tableau komisch-zeichenhafter Typen, entwickelt die Inszenierung nach und nach eine dichte, bedrängende Geschichte, in der die Figuren zunehmend aus ihren Schalen hervortreten. Hervorzuheben ist die körperliche Expressivität der Schauspieler, die auf offener Bühne in einer stets offenen, dem Zuschauer zugewandten Spielweise eine große Präsenz entfalten. Die schuldlose Amoral von Ada und Alev wird durch die Darsteller schonungslos und zwingend erlebbar, gerade weil die Figuren nicht auf individuelle Psychologie reduziert werden, sondern die Inszenierung eine sozial relevante Typologie entfaltet. Damit hat ‚Spieltrieb’ als Inszenierung einen nachhaltigen und verstörenden Eindruck hinterlassen.“

Der Preis besteht in der Einladung, an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren.

Heike Marianne Götze, 1978 in Osnabrück geboren, begann 2004 ihr Regiestudium in Zürich. Regiehospitanzen absolvierte sie u. a. bei Luk Perceval und George Tabori, Regieassistenzen in Osnabrück, Berlin und Zürich. Sie realisierte bereits mehrere Studienprojekte und eigene Regiearbeiten.

Besonders gewürdigt wurde von der Jury die Inszenierung ‚Bodycheck’ mit 19 Performern in der Regie von Melanie Hinz, Marc-Oliver Krampe, Sinje Kuhn und Claudia Mayer von der Universität Hildesheim sowie ‚Elektra’ von der Theaterakademie Hamburg in der Regie von Nina Mattenklotz.

Bei dem komplett ausverkauften einwöchigen Regieschultreffen im Thalia in der Gaußstraße wetteiferten insgesamt 13 angehende Regisseure mit einer eigenen Inszenierung um den Nachwuchspreis.

Das ‚Körber Studio Junge Regie’ wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche