Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Koreanisches LebensgefühlKoreanisches LebensgefühlKoreanisches Lebensgefühl

Koreanisches Lebensgefühl

"No Comment", "Modern Feeling", "Will you promise" von Laboratory Dance Project im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Der dritte Abend des Festivals Kore-A moves, das mit der koreanischen Tanzszene bekannt machen möchte, wurde mit drei zeitgenössischen Stücken vom Laboratory Dance Project, der Kompagnie der Korean National University of Arts, im Tanzhaus NRW gestaltet. Diese gehört, wovon man sich an diesem Abend überzeugen konnte, zu den führenden Ausbildungsinstituten für Tanz in Korea.

"Will you Promise" ist eine fast solistische Choreographie von Mi Sook Jeon. Die Tänzerin Soo Jin Choi machte sich die quietschgrüne, schräg gestellte, quadratische Bühne zur Musik von Steve Reich zu eigen. Offenbar eine Reflektion über die eigene Stellung im Leben, die das Alleinsein benötigte, denn die am Rande der Bühne auftauchenden Männerköpfe zweier schwarz bekleideter Tänzer hatten nur beobachtenden Charakter. Mit poetischen Bildern, exakt getanzt, wusste Soo Jin Choi das Publikum zu bezaubern.

Es folgte "Modern Feeling" von In Soo Lee, der im Duo mit Jin Wook Ryu tanzte. Das Stück handelt von der Beziehung zweier Männer, ihrer alltäglichen Freundschaft, aber auch ihren Konflikten, ihren Unsicherheiten ihrem Unbehagen. Das wird überwiegend heiter in einer tänzerisch umgesetzten Mischung aus Hip-Hop, Breakdance, Kampfkunst und Akrobatik dargeboten.

"No Comment" von Chang Ho Shin lässt acht Männer in Szene treten. Ihr Herzschlag ist Ausgangspunkt für die sich temporeich entwickelnde Choreographie.

Äußerst professionell getanzt mit hinreißend schönen Bildern fand der Abend beim Publikum stürmischen Anklang.

November 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche