Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KörperarbeitKörperarbeitKörperarbeit

Körperarbeit

"The Oracle" von Meryl Tankard im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Schrilles Geschrei wie von hoch in der Luft fliegenden Schwalben ertönt, ein Video zeigt Körperformationen in kaleidoskopartiger Verzerrung, unterbrochen von Kreuzzeichen. Dann setzt ohrenbetäubendes Grillengezirpe ein. Der Frühling ist bereits vorbei. Langsam bewegt sich ein Tänzer aus dem Dunkel auf die Bühne, Strawinskys "Le Sacre du Printemps" erklingt.

Meryl Tankard bezieht sich in ihrer Interpretation der Inkunabel des 20. Jahrhunderts nicht auf die archaische Geschichte vom Frühlingsopfer, die Strawinsky zu seinem Werk angeregt hatte und die in unzähligen choreographischen Variationen nacherzählt wird. Sie hat sich von der Dynamik der Musik anregen lassen, ein Solo zu kreieren, das dem Tänzer Paul White fast Unmögliches abverlangt. Der Körper wird bis an seine Grenzen gefordert und erscheint mal manieristisch verformt, dann wieder in absoluter Expressivität. Vaslav Nijinskis Faun wird kurz zitiert. Auf seinen Abstieg in den Wahnsinn scheint sich auch diese Choreographie zu beziehen. Denn offenbar toben sich widerstrebende Kräfte im Körper aus, seelische Konflikte ausdrückend, die zwischen sexueller Obsession und Religiosität oszillieren.

Mit ungeheurer Intensität beherrscht Paul White, ein absoluter Ausnahme¬künstler, fast 50 Minuten lang die Bühne. Für diese atemberaubende Performance wurde er dann auch entsprechend enthusiastisch gefeiert.

Konzept, Künstlerische Leitung: Meryl Tankard

Tanz: Paul White

Bühnen- und Videodesign: Régis Lansac

Kostümdesign: Meryl Tankard

Lichtdesign: Damien Cooper, Matt Cox.

November 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche