Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater BonnKRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater BonnKRÓL ROGER (DER KÖNIG...

KRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater Bonn

Premiere: Sonntag, 10. Mai 2009, 18 Uhr, Opernhaus

 

Roger, König von Sizilien, wird von den Priestern seines Landes bedrängt, die christlichen Sitten vor dem Verfall zu schützen, der von einem geheimnisvollen Hirten drohe.

 

Dieser predige einen anderen Gott und stürze das Volk in Verwirrung. Während eines Verhörs durch Roger und die Priester gewinnt der Hirte das Herz der Königin Roxane, die um Gnade für ihn bittet. Bei einer nächtlichen Feier im Königspalast, die schrittweise zu einer Orgie mutiert, erscheint der Hirte in Gestalt von Dionysos. Roxane und die Höflinge schließen sich ihm an. Roger bleibt innerlich verwandelt alleine zurück.

 

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Krisenstimmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfolgte Szymanowski die Absicht, eine neue Sinngebung durch Rückgriff auf kulturelle Ursprünge zu erreichen, wobei ihm antike Mythen als Quelle der Inspiration dienten. Zeremonien als Mittel der Begegnung verschiedener Kulturen waren in dieser Oper Szymanowskis Hauptinteresse, wobei ihm Sizilien als Ort der Handlung die Gelegenheit bot, die byzantinische, orientalische und antik-hellenistische Sphäre in opulenten Klanggemälden darzustellen.

 

Am 10. Mai feiert Hans Hollmanns InszenierungPremiere im Opernhaus, die musikalische Leitung liegt bei GMD Stefan Blunier.

 

Das Bühnenbild von KÖNIG ROGER gestaltet Hans Hoffer, die Kostüme Gera Graf. In der Titelpartie des Roger ist Mark Morouse zu erleben, Asta Zubaite singt Roxane. George Oniani singt die Partie des Hirten, Mark Rosenthal Edrisi. Erzbischof und Diakonissin werden von Ramaz Chikviladze und Anjara I. Bartz verkörpert.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑