Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater BonnKRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater BonnKRÓL ROGER (DER KÖNIG...

KRÓL ROGER (DER KÖNIG UND DER HIRTE) VON KAROL SZYMANOWSKI im Theater Bonn

Premiere: Sonntag, 10. Mai 2009, 18 Uhr, Opernhaus

Roger, König von Sizilien, wird von den Priestern seines Landes bedrängt, die christlichen Sitten vor dem Verfall zu schützen, der von einem geheimnisvollen Hirten drohe.

Dieser predige einen anderen Gott und stürze das Volk in Verwirrung. Während eines Verhörs durch Roger und die Priester gewinnt der Hirte das Herz der Königin Roxane, die um Gnade für ihn bittet. Bei einer nächtlichen Feier im Königspalast, die schrittweise zu einer Orgie mutiert, erscheint der Hirte in Gestalt von Dionysos. Roxane und die Höflinge schließen sich ihm an. Roger bleibt innerlich verwandelt alleine zurück.

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Krisenstimmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfolgte Szymanowski die Absicht, eine neue Sinngebung durch Rückgriff auf kulturelle Ursprünge zu erreichen, wobei ihm antike Mythen als Quelle der Inspiration dienten. Zeremonien als Mittel der Begegnung verschiedener Kulturen waren in dieser Oper Szymanowskis Hauptinteresse, wobei ihm Sizilien als Ort der Handlung die Gelegenheit bot, die byzantinische, orientalische und antik-hellenistische Sphäre in opulenten Klanggemälden darzustellen.

Am 10. Mai feiert Hans Hollmanns InszenierungPremiere im Opernhaus, die musikalische Leitung liegt bei GMD Stefan Blunier.

Das Bühnenbild von KÖNIG ROGER gestaltet Hans Hoffer, die Kostüme Gera Graf. In der Titelpartie des Roger ist Mark Morouse zu erleben, Asta Zubaite singt Roxane. George Oniani singt die Partie des Hirten, Mark Rosenthal Edrisi. Erzbischof und Diakonissin werden von Ramaz Chikviladze und Anjara I. Bartz verkörpert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche