Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kruso" von Lutz Seiler - Stück von Dagmar Borrmann nach dem gleichnamigen Roman - Hans Otto Theater Potsdam"Kruso" von Lutz Seiler - Stück von Dagmar Borrmann nach dem gleichnamigen..."Kruso" von Lutz Seiler...

"Kruso" von Lutz Seiler - Stück von Dagmar Borrmann nach dem gleichnamigen Roman - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 15. Januar 2016, 19:30, Neues Theater Potsdam. -----

Als seine Freundin bei einem Verkehrsunfall stirbt, schultert der Literaturstudent Edgar seine Tasche, schließt seine Wohnung ab und geht; er geht soweit weg wie möglich, in die entfernteste Ecke seiner Heimat, nach Hiddensee.

 

Die Insel ist Grenzgebiet, er muß sich Arbeit und Unterkunft suchen, wenn er bleiben will. Beides findet er als Abwäscher in einem Ferienrestaurant. Dort trifft er auf eine sonderbare Gemeinschaft von Fernesuchern, Randexistenzen und Auserwählten – »Eskaas«, Saisonkräfte, wie er. Oberhaupt der Runde ist Alexander Krusowitsch, »Kruso«. Mit ihm verbindet Edgar bald eine widerspruchsvolle, ja rätselhafte Freundschaft.

 

Kruso, der seine Schwester an das Meer verlor und die Insel seither nicht verlassen kann, lebt dafür, all jene vor dem Schritt über die letzte Grenze zu bewahren, die mit dem Sehnsuchtsblick hinüber nach Møn, zur anderen Seite der Welt, gekommen sind, jene, die er die »Schiffbrüchigen« nennt. Er liest sie abends, nach der letzten Fähre, zusammen, auf daß sie gespeist, gewaschen und behaust werden, zu sich finden und in neu gewonnener Freiheit auferstehen. Als sich am Ende dieses Sommers von 1989 die Grenzen öffnen, leert sich die Insel. Krusos Jünger entzweien sich, zerstreuen sich, ergeben sich den Heilsversprechen einer neuen Zeit. Nur Ed bleibt an seiner Seite. Ihm vermacht Kruso seinen Lebensauftrag: Finde meine Schwester …

 

Für »Kruso« erhielt Lutz Seiler 2014 den Deutschen Buchpreis und den Uwe-Johnson-Preis. Der 1963 in Gera geborene Lyriker und Prosaautor lebt alternierend in Wilhelmshorst bei Potsdam, wo er seit 1997 das Literaturprogramm im Peter-Huchel-Haus leitet, und in Stockholm.

 

In einer Einrichtung für das Hans Otto Theater Potsdam

 

Regie Elias Perrig

Bühne / Kostüme Marsha Ginsberg

Musik Marc Eisenschink

Dramaturgie Ute Scharfenberg

 

Besetzung

Ed Holger Bülow

Kruso Raphael Rubino

Krombach / Rommstedt / Wächter Christoph Hohmann

Rimbaud Eddie Irle

Koch-Mike Michael Schrodt

René Axel Sichrovsky

Rick / Mann mit Heliomaticbrille Philipp Mauritz

G. / Cleo / Verrückter Junge Larissa Aimée Breidbach

Karola Andrea Thelemann

 

Januar 2016

Freitag 15.

Samstag 23.

Sonntag 24.

 

Februar 2016

Samstag 20.

Sonntag 21.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑