Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kultmusical "Hair" in StadeKultmusical "Hair" in StadeKultmusical "Hair" in...

Kultmusical "Hair" in Stade

Freitag, 10. März 2006, 19.45 Uhr im STADEUM

Dieses legendäre Pop-Musical macht seinem Namen alle Ehre, schließlich sorgt seine revolutionäre Musik für ein Kribbeln von den Füßen bis in die Haarspitzen.

Songs wie „Aquarius“ und „Hair“ sind wohl jedem bekannt. Ebenso wie die Geschich-te des jungen Claude, der mit vielen Gleichgesinnten gegen die moralbehafteten und spießigen Regeln und Beschränkungen der Gesellschaft aufbegehrt. Die jungen, langhaarigen Freunde meinen, eine neue Lebensform gefunden zu ha-ben, die geprägt ist durch die Liebe zueinander, durch Gewaltlosigkeit, durch Frie-den. Sie hoffen auf ein neues Zeitalter im Zeichen des Wassermanns, in dem Werte wie Freiheit und Wahrheit höchste Bedeutung haben. Doch dann greift der Vietnam-Krieg nach ihnen. Ein Krieg, in den Weiße und Schwarze gegen Gelbe geschickt werden, um Land zu verteidigen, das sie den Ro-ten gestohlen haben.

„Hair“ ist ein turbulentes und mitreißendes Stück. Die heiteren Momente spiegeln die fröhliche Lebensart der Hippies wider und die Witze und ironischen Bemerkungen sind eine eher unterschwellig wirksame Methode der Bloßstellung der Gesellschaft. Damals wie heute. Die Arena Theater und Festspiel GmbH präsentiert das Musical als englischsprachi-ge, anspruchsvolle sowie wort- und wirklichkeitsgetreue Inszenierung des internatio-nal bekannten Regisseurs Georg Malvius.

Karten gibt es für 26,80 / 30,10 / 33,40 / 36,70 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten STA-DEUM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche