Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturschocker in Mannheim: MorgenHans von bigFM und Nationaltheater locken junge Erwachsene in „Die Zauberflöte“Kulturschocker in Mannheim: MorgenHans von bigFM und Nationaltheater locken...Kulturschocker in...

Kulturschocker in Mannheim: MorgenHans von bigFM und Nationaltheater locken junge Erwachsene in „Die Zauberflöte“

am 24. Januar 2010, 18.00 Uhr, Opernhaus

Unter dem Namen Kulturschocker kooperieren das Nationaltheater Mannheim, der Jugendsender bigFM und die Markengentur Grey in einem bisher einmaligen Projekt, mit dem das Interesse junger Menschen für die Oper geweckt werden soll

Die Geschichte ist schnell erzählt: Unter dem Motto Hans will in die Oper schleicht Hans sich auf die Bühne des Nationaltheaters, von wo er verwiesen wird. Hans gibt nicht auf, nimmt Gesangsunterricht - unter anderem bei Heike Wessels, Cassandra Steen und Xavier Naidoo. Hans wird von verschiedenen Prominenten für verrückt und sein Vorhaben zum Scheitern erklärt. Auch der bekannte Rapper Sido lacht Hans aus und schließt mit ihm eine Wette ab: Sollte Hans es schaffen, mit dieser Stimme in die Oper zu kommen, macht Sido mit.

Das Nationaltheater gibt Hans tatsächlich eine zweite Chance, und dieses Mal hat er mehr Erfolg: das Nationaltheater belohnt seine Hartnäckigkeit, lässt ihn vorsingen und gibt ihm eine Rolle in der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart am 24. Januar. Der Morningshow Moderator Hans Blomberg wird dabei in eine geheime Rolle schlüpfen und so Teil der Inszenierung werden. Das bedeutet für Sido, dass er seine Wettschuld einlösen muss: auch er wird während der Opernaufführung zusammen mit dem Orchester des Nationaltheaters mehrere Lieder performen.

Die Vorgeschichte wurde mitgefilmt und im Internet online gestellt, um so über einen längeren Zeitraum das Projekt vorzustellen und junge bigFM Hörer auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Unter dem Motto Mut zur Oper bekommen bigFM Hörer außerdem die Möglichkeit, an ungewöhnlichen Orten (im Kino, auf dem Weihnachtsmarkt, in der Bücherei) zu singen und das selbstgedrehte Video bei youtube hochzuladen.

Das Projekt wird bis zum Aktionsende am 24. Januar vom in Paris lebenden Dokumentarfilmer Frederik Arens-Grandin aus seiner eigenen Perspektive begleitet. Das Cinemaxx Mannheim hat sich als Aufführungsort für den Dokumentarfilm zur Verfügung gestellt.

Gerd Leo Kuck, ehemaliger Generalintendant der Wuppertaler Bühnen und

Leitfigur in diesem Film, steht dem Projekt beratend und unterstützend zur

Verfügung. Er betrachtet diese Kooperation als Pilotprojekt und erhofft sich

eine Ausweitung des Kulturbegriffs und die Weiterentwicklung und den Zuspruch vieler weiterer Theater und Institutionen aus dem Kulturbereich.

Die Idee zum Projekt stammt von der VEDAK GmbH. Die Agentur Grey

entwickelte die Marke und das Kommunikationsdesign dieses Kulturformates.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑