Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturstiftung des Bundes fördert Projekt des Stadttheaters Bremerhaven Kulturstiftung des Bundes fördert Projekt des Stadttheaters Bremerhaven Kulturstiftung des...

Kulturstiftung des Bundes fördert Projekt des Stadttheaters Bremerhaven

Das Theaterprojekt «Verzögerte Heimkehr einige reisen nach eldorado» von matthaei & konsorten mit Bremerhavenern, das vom 19. März bis 2. April zu sehen ist, wird mit 37.900 Euro im Fonds «Heimspiel» der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Damit ist das Projekt des Stadttheaters Bremerhaven eines von vier Projekten, die deutschlandweit ausgewählt wurden. Ohne diese Förderung und die Unterstützung des Theater-Fördervereins wäre die Durchführung in Bremerhaven nicht möglich.

Zehn Tage lang wird das leerstehende Nordsee-Hotel in der Bremerhavener Innenstadt, das einst das erste Haus am Platz war, theatral zum Leben erweckt, bevor es für immer untergeht: Während das Erdgeschoss durch unterschiedlichste Künstler der Stadt wiederbelebt wird, können einzelne Besucher in die oberen Etagen einchecken. Auf Fluren und Zimmern gelangen sie in ein Geflecht von Bremerhavener Geschichten, die auch die eigenen sein könnten. Doch Achtung: Je nach Verhalten kann die Reise sehr unterschiedlich enden. Mit verzögerter Heimkehr ist zu rechnen ...

Die Kulturstiftung des Bundes hat mit «Heimspiel» einen Fonds für Theaterprojekte eingerichtet, die sich auf künstlerisch herausragende Weise mit der urbanen und sozialen Wirklichkeit ihrer Stadt auseinandersetzen. Ziel des Fonds ist es, mit den geförderten Projekten ein neues Publikum für Theater zu interessieren und eine Auseinandersetzung mit der Rolle des (Stadt-)Theaters in Deutschland anzuregen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche