Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Künstlerischer Geburtstagsabend zur Wiedereröffnung der Semperoper Dresden vor 30 JahrenKünstlerischer Geburtstagsabend zur Wiedereröffnung der Semperoper Dresden...Künstlerischer...

Künstlerischer Geburtstagsabend zur Wiedereröffnung der Semperoper Dresden vor 30 Jahren

am 23. Februar 2015 um 20 Uhr. -----

Im Februar 1985, 40 Jahre nach der Zerstörung bei der Bombardierung Dresdens, wurde die wieder aufgebaute Semperoper eröffnet.

Anlässlich 30 Jahren »dritte« Semperoper feiern Mitglieder ihres Ensembles, das Semperoper Ballett, der Sächsische Staatsopernchor und ihre Gäste zusammen mit dem Publikum am 23. Februar um 20 Uhr einen künstlerischen Geburtstagsabend mit einem vielfältigen Programm: »Herzlichen Glückwunsch, Semperoper!«.

Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer und kommissarischer Intendant, führt in den Abend ein, Rolf Wollrad, langjähriges Ensemblemitglied und von 1992 bis 2003 Operndirektor, erinnert sich an die Zeit des Wiederaufbaus, Prof. Dr. Niels-Christian Fritsche von der TU Dresden betrachtet die architektonischen Leistungen und baulichen Veränderungen bei der Rekonstruktion des Gebäudes und der Künstler und Architekt Yadegar Asisi, Schöpfer von zahlreichen Panoramabildern in »Panometern« in Dresden, Leipzig und Berlin, spricht über die Oper als kulturellen Ort und über Kultur in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels.

Die musikalischen Beiträge des Abends sind eine Uraufführung des Komponisten Johannes Wulff-Woesten, Studienleiter an der Semperoper, Werke von Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz, Carl Maria von Weber, Jay Schwartz (nach Purcell) und Hector Berlioz sowie drei Pas de deux von William Forsythe.

Karten zu 16 Euro sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T 0351 4911 705) und online (semperoper.de) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche