Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Meisel-Preis 2009 an Cornelia FroboessKurt-Meisel-Preis 2009 an Cornelia FroboessKurt-Meisel-Preis 2009...

Kurt-Meisel-Preis 2009 an Cornelia Froboess

Der Verein der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels verleiht dieses Jahr den Kurt-Meisel-Preis für eine herausragende künstlerische Leistung an Cornelia Froboess.

Die Nachwuchsförderpreise gehen in diesem Jahr an Anne Schäfer und Shenja Lacher.

Cornelia Froboess ist in der Rolle des Späten Mädchens in der Uraufführung LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau von Botho Strauß in der Inszenierung von Dieter Dorn und als Protagonistin in Thomas Bernhards AM ZIEL im Residenz Theater zu sehen.

Seit 1972 gehörte sie zum Ensemble der Münchner Kammerspiele und wechselte 2001 mit Dieter Dorn an das Bayerische Staatsschauspiel.

Der Kurt-Meisel-Preis ist mit 7.500 € dotiert.

Die Nachwuchsförderpreise gehen in diesem Jahr an Anne Schäfer und Shenja Lacher.

Anne Schäfer, Absolventin der Theaterhochschule Zürich, ist seit der Spielzeit 2006/2007 Mitglied des Ensembles. Ihre Rollen im Residenz Theater: die Eve im ZERBROCHNEN KRUG, die Éliante in MOLIÈRES MISANTHROP, die Skinny in IM DICKICHT DER STÄDTE. Im Marstall: die Titelrolle in IPHIGENIE AUF TAURIS und die Sie in RATTENJAGD. Und im Cuvilliés Theater ist sie in Dieter Dorns Inszenierung IDOMENEUS zu sehen. Als nächste spielt sie die Jenny in der Uraufführung DADDY von Anne Habermehl, Premiere am 20. Juni im Marstall.

Shenja Lacher wurde an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock ausgebildet und ist seit 2007 Ensemblemitglied. Er spielt im Residenz Theater: den Metellus in Dieter Dorns Inszenierung ANDROKLUS UND DER LÖWE, den Muley Hassan in DIE VERSCHWÖRUNG DES FIESKO ZU GENUA, den Benvolio in ROMEO UND JULIA und den Ruprecht im ZERBROCHNEN KRUG. Im Cuvilliés Theater ist er in Dieter Dorns Inszenierung IDOMENEUS zu sehen. Und im Marstall spielt er die Titelrolle in GENANNT GOSPODIN, den Assistenten in ICH, FEUERBACH und ist der Erzähler in dem Kinder-Buch-Theater ROBBI, TOBBI UND DAS FLIEWATÜÜT.

Die Förderpreise sind jeweils mit 2.500 € dotiert.

Bisherige Kurt-Meisel-Preisträger waren 1997 Elisabeth Rath, 1998 Jan-Gregor Kremp, 1999 Oliver Stokowski, 2000 Barbara Melzl, 2001 Tanja Schleiff, 2002 der Chor der kriegsgefangenen Frauen von Troja in HEKABE, 2003 Jens Harzer, 2004 Florian Boesch, 2006 Anna Schudt, 2007 Stefan Hunstein, 2008 Sibylle Canonica. Das Geld des Kurt-Meisel-Preises 2005 stiftete der Verein der Freunde dem Comité Cuvilliés.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche