Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin Chaix - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenKYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin...KYLÍAN_CELIS_CHAIX -...

KYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin Chaix - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 2. April 2016 (19.30 Uhr). -----

Dieser Dreierabend präsentiert zwei Uraufführungen: von Stijn Celis selbst und von Martin Chaix, einem jüngeren aufstrebenden Choreografen, der bis vor kurzem Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein war.

Komplettiert werden die beiden Premieren durch eines der großen Stücke aus dem frühen Schaffen von Jiří Kylián: »Vergessenes Land«, das 1981 beim Stuttgarter Ballett herauskam (und dort nach wie vor getanzt wird). Das Ballett des Saarländischen Staatstheaters ist damit eine der zwei deutschen Kompanien, die diesen Klassiker des weltberühmten tschechischen Choreografen gegenwärtig im Repertoire haben. Eine verbindende Klammer der drei Werke ist bedeutende sinfonische Musik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Chaix wird seine Choreografie zur letzten der drei Suiten aus der 1910 entstandenen »Feuervogel«-Ballettmusik von Igor Strawinsky erarbeiten, und Kylián hat für »Vergessenes Land« Benjamin Brittens eindringliche »Sinfonia da Requiem« (1941) verwendet. Stijn Celis widmet sich Béla Bartóks Tanzpantomime »Der wunderbare Mandarin« aus dem Jahr 1926.

Musikalische Leitung Nicholas Milton

Vergessenes Land

Choreografie Jiří Kylián

Musik Benjamin Britten

Ausstattung John Macfarlane

Der wunderbare Mandarin

Choreografie Stijn Celis

Musik Béla Bartók

Kostüme Catherine Voeffray

Feuervogel

Choreografie Martin Chaix

Musik Igor Strawinsky

Bühnenbild Martin Chaix

Kostüme Catherine Voeffray

Mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters und dem Saarländischen Staatsorchester

Samstag 09. Apr 19:30

Sonntag 24. Apr 18:00

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 29. Apr 19:30

Dienstag 03. Mai 19:30

Theatertag

Sonntag 08. Mai 14:30

Samstag 21. Mai 19:30

Mittwoch 01. Jun 19:30

Samstag 04. Jun 19:30

Donnerstag 14. Jul 19:30

Samstag 16. Jul 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche