Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin Chaix - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenKYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin...KYLÍAN_CELIS_CHAIX -...

KYLÍAN_CELIS_CHAIX - Choreografien von Jiří Kylián, Stijn Celis und Martin Chaix - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 2. April 2016 (19.30 Uhr). -----

Dieser Dreierabend präsentiert zwei Uraufführungen: von Stijn Celis selbst und von Martin Chaix, einem jüngeren aufstrebenden Choreografen, der bis vor kurzem Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein war.

Komplettiert werden die beiden Premieren durch eines der großen Stücke aus dem frühen Schaffen von Jiří Kylián: »Vergessenes Land«, das 1981 beim Stuttgarter Ballett herauskam (und dort nach wie vor getanzt wird). Das Ballett des Saarländischen Staatstheaters ist damit eine der zwei deutschen Kompanien, die diesen Klassiker des weltberühmten tschechischen Choreografen gegenwärtig im Repertoire haben. Eine verbindende Klammer der drei Werke ist bedeutende sinfonische Musik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Chaix wird seine Choreografie zur letzten der drei Suiten aus der 1910 entstandenen »Feuervogel«-Ballettmusik von Igor Strawinsky erarbeiten, und Kylián hat für »Vergessenes Land« Benjamin Brittens eindringliche »Sinfonia da Requiem« (1941) verwendet. Stijn Celis widmet sich Béla Bartóks Tanzpantomime »Der wunderbare Mandarin« aus dem Jahr 1926.

Musikalische Leitung Nicholas Milton

Vergessenes Land

Choreografie Jiří Kylián

Musik Benjamin Britten

Ausstattung John Macfarlane

Der wunderbare Mandarin

Choreografie Stijn Celis

Musik Béla Bartók

Kostüme Catherine Voeffray

Feuervogel

Choreografie Martin Chaix

Musik Igor Strawinsky

Bühnenbild Martin Chaix

Kostüme Catherine Voeffray

Mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters und dem Saarländischen Staatsorchester

Samstag 09. Apr 19:30

Sonntag 24. Apr 18:00

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 29. Apr 19:30

Dienstag 03. Mai 19:30

Theatertag

Sonntag 08. Mai 14:30

Samstag 21. Mai 19:30

Mittwoch 01. Jun 19:30

Samstag 04. Jun 19:30

Donnerstag 14. Jul 19:30

Samstag 16. Jul 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche