Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper Dresden"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper..."L’elisir d’amore/Der...

"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper Dresden

Premiere am 28.04.2012, 18:00 Uhr. -----

Ein Dorf in der tiefsten Provinz. Oder: ein Treffpunkt der High Society? Auf jeden Fall eine Welt, grau und tot, eine Welt, die die Liebe verlernt hat. Die Menschen, die hier leben, sind lebendig begraben.

Unter ihnen: Nemorino, der bedingungslos und bis zur Selbstverleugnung die ihm überlegen scheinende Adina liebt, dafür von seiner Umgebung zynisch verspottet wird. Adina wiederum, ausgebildet in der weiten Welt, scheint nicht wirklich hierher zu passen. Erfahren und mit beiden Beinen im Leben stehend, erlebt sie Nemorino nicht als ebenbürtigen Partner. Und schließlich Belcore, Sergeant und zweiter Verehrer Adinas, für den Liebe Eroberung und Kampf bedeutet.

Wie ein zu früh auftretender »deus ex machina« bringt der durchreisende Quacksalber Dulcamara Bewegung in das triste Nest. Sein »Liebestrank«, obwohl eigentlich Bordeaux, verführt die Dorfbewohner dazu, ihre Träume zu leben.

Die vermeintliche Komödie »L’elisir d’amore« ist tatsächlich ein Drama, das mit den Mitteln der Komödie erzählt wird und alle Spielarten der Liebe begutachtet. Donizetti, weit davon entfernt, die von einem ins andere Extrem umschlagenden Gefühle zu parodieren, versöhnt sie stattdessen durch seine leichtgewichtige, melodieselige Musik.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Riccardo Frizza

Inszenierung: Michael Schulz

Bühnenbild: Dirk Becker

Kostüme: Renée Listerdal

Licht: Fabio Antoci

Chor: Pablo Assante

Dramaturgie: Sophie Becker

Besetzung am 28.04.2012

Adina: Nadja Mchantaf

Nemorino: Giorgio Berrugi

Belcore: Christopher Magiera

Dulcamara: Marco Vinco

Gianetta: Romy Petrick

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Semperoper

01.05.2012

04.05.2012

11.05.2012

13.05.2012

21.05.2012

23.05.2012

25.05.2012

09.06.2012

04.09.2012

07.09.2012

16.09.2012

24.09.2012

02.10.2012

23.10.2012

30.10.2012

04.11.2012

04.11.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche