Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen"L´incoronazione di...

"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen

Premiere So, 24. September 2017, 18.00 Uhr, Bühne. -----

Die Handlung erzählt von Kaiserin Ottavia und Kaiser Nero, der eine Liaison mit Poppea, der schönsten Frau in Rom, eingeht und sie heiraten will. Diese Konstellation zieht eine Reihe an Intrigen nach sich, die am Ende eines deutlich macht: Die Liebe ist mächtiger als jeder weltliche Herrscher.

 

Die Oper gilt als eines der ersten Werke, das für ein öffentliches Opernhaus geschrieben wurde und besticht bis heute durch ihre einzigartige Mischung aus innovativer Kraft und frühbarocker Sinnlichkeit: Monteverdis »Poppea«.

 

Die Aachener Produktion ist zugleich die Erstaufführung der kritischen Neuausgabe aus dem Bärenreiter-Verlag.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Justus Thorau

Inszenierung Jarg Pataki

Bühne Pia Greven

Kostüme Sandra Münchow

Dramaturgie Christoph Lang

 

Ottone Owen Willetts

Ottavia Katharina Hagopian

Nero Riccardo Angelo Strano

Poppea Suzanne Jerosme

Arnalta Eva Nesselrath

Seneca Woong-jo Choi

Drusilla Jelena Rakic

Nutrice Sanja Radisic

Liberto Patricio Arroyo

Valletto Soetkin Elbers

Damigella Julie Vercauteren

Lucano Patricio Arroyo

Littore Pawel Lawreszuk

Amor Soetkin Elbers

Fortuna Anne-Aurore Cochet

Virtu Julie Vercauteren

1. Soldato Soon-Wook Ka

2. Soldato Patricio Arroyo

1. Famigliare Mariko Kageyama

2. Famigliare Patricio Arroyo

3. Famigliare Pawel Lawreszuk

 

Sinfonieorchester Aachen

 

Aufführungen

24. September 2017

05. | 07. | 14. | 18. | 22. | 29. Oktober 2017

17. November 2017

30. Dezember 2017

19. Januar 2018

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑