Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen"L´incoronazione di...

"L´incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi, im Theater Aachen

Premiere So, 24. September 2017, 18.00 Uhr, Bühne. -----

Die Handlung erzählt von Kaiserin Ottavia und Kaiser Nero, der eine Liaison mit Poppea, der schönsten Frau in Rom, eingeht und sie heiraten will. Diese Konstellation zieht eine Reihe an Intrigen nach sich, die am Ende eines deutlich macht: Die Liebe ist mächtiger als jeder weltliche Herrscher.

Die Oper gilt als eines der ersten Werke, das für ein öffentliches Opernhaus geschrieben wurde und besticht bis heute durch ihre einzigartige Mischung aus innovativer Kraft und frühbarocker Sinnlichkeit: Monteverdis »Poppea«.

Die Aachener Produktion ist zugleich die Erstaufführung der kritischen Neuausgabe aus dem Bärenreiter-Verlag.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Justus Thorau

Inszenierung Jarg Pataki

Bühne Pia Greven

Kostüme Sandra Münchow

Dramaturgie Christoph Lang

Ottone Owen Willetts

Ottavia Katharina Hagopian

Nero Riccardo Angelo Strano

Poppea Suzanne Jerosme

Arnalta Eva Nesselrath

Seneca Woong-jo Choi

Drusilla Jelena Rakic

Nutrice Sanja Radisic

Liberto Patricio Arroyo

Valletto Soetkin Elbers

Damigella Julie Vercauteren

Lucano Patricio Arroyo

Littore Pawel Lawreszuk

Amor Soetkin Elbers

Fortuna Anne-Aurore Cochet

Virtu Julie Vercauteren

1. Soldato Soon-Wook Ka

2. Soldato Patricio Arroyo

1. Famigliare Mariko Kageyama

2. Famigliare Patricio Arroyo

3. Famigliare Pawel Lawreszuk

Sinfonieorchester Aachen

Aufführungen

24. September 2017

05. | 07. | 14. | 18. | 22. | 29. Oktober 2017

17. November 2017

30. Dezember 2017

19. Januar 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche