Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini im Deutschen Nationaltheater Weimar"La Bohème" von Giacomo Puccini im Deutschen Nationaltheater Weimar"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere: 06.09.2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In realistischen Alltagsszenerien, die kunstvoll mit impressionistischen Tonmalereien eines kargen, kalten Winterambientes verwoben sind, zeichnet Puccini ein detailreiches, unsentimentales Bild des Pariser Künstlermilieus.

Vor diesem Hintergrund entfaltet sich die tragische Liebesgeschichte zwischen dem mittellosen Dichter Rodolfo und der ebenso armen, an Schwindsucht leidenden Näherin Mimì. Gemeinsam mit dem Maler Marcello, dem Komponisten Schaunard und dem Philosophen Colline verbringen sie einen glücklichen Weih-nachtsabend im Café Momus. Doch das Glück des Paars währt nicht lange, denn da Rodolfo nicht für Mimis ärztliche Versorgung aufkommen kann, gibt er sie an einen reichen Gönner frei. Kurz vor dem Tod der jungen Frau kommt es zu einer letzten bewegenden Begegnung der beiden Liebenden.

 

Bettina Bruinier erzählt diese Geschichte als Reise innerhalb einer sich verändernden ‚Leinwandlandschaft‘, in der die vier Künstler neue Situationen bzw. ihr Umfeld stets selbst herstellen. Sie stilisieren sich durch permanente Selbstpräsentation und Selbstinszenierung als ‚Bohème‘, imaginieren sich Essen und Waren, tanzen und duellieren sich aus einer Lust am Spiel. Die Darstellung ihres Lebens ist Gegenstand ihrer Kunst. Ihr Versuch sich dabei immer wieder eine eigene, glücklichere Wirklichkeit zu kreieren, gerät in der realen Begeg-nung von Rodolfo und Mimì zur tödlichen Zerreißprobe. Die junge Frau sucht bei dem Dichter und seinen Freunden Nähe und Verbindlichkeit. Doch ihre Krankheit und ihr Sterben konfrontieren die imaginierte Welt der Künstler mit einer Realität, auf die sich ins-besondere Rodolfo nicht einlassen kann.

 

Bettina Bruinier, geboren 1975 in Wiesbaden, studierte Opern- und Schauspielregie an der Bayerischen Theaterakademie AUGUST EVERDING. Inszenierungen führten sie u.a. ans Deutsche Theater Berlin, ans Staatsschauspiel Dresden, an die Semperoper Dresden und das Volkstheater München. 2008 wurde Bettina Bruinier auf dem vom Münchner Volkstheater veranstalteten Festival »radikal jung« für ihre Adaption von Juli Zehs Roman »Schilf« mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Von 2009 bis 2011 war sie Hausregis-seurin am Schauspiel Frankfurt. Nach »Kabale und Liebe« stellt sie mit »La Bohème« ihre zweite Arbeit am DNT vor.

 

Szenen aus Henri Murgers »Vie de Bohème« in vier Bildern

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

 

Musikalische Leitung: Massimo Zanetti / Martin Hoff

Regie: Bettina Bruinier, Bühne: Volker Thiele, Kostüme: Mareile Krettek

Video: Bahadir Hamdemir, Dramaturgie: Martina Stütz

 

mit Johanni van Oostrum / Heike Porstein, Artjom Korotkov / Jaesig Lee, Alik Abdukayumov / Uwe Schenker-Primus, Steffi Lehmann / Elisabeth Wimmer, Sebastian Campione / Bjørn Waag, Sebastian Campione / Daeyoung Kim

 

Weitere Vorstellungen: 12. und 28.9., 2., 10. und 26.10., 2., 13. und 21.11. u.w.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑