Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater Cottbus

Premiere am 4. November 2006, 19.30 Uhr,

Staatstheater Cottbus, Großes Haus am Schillerplatz.

Auf dem Montmartre, weit über den Dächern von Paris, leben sie: der Schriftsteller Rodolfo, der Maler Marcel, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard.

Diese jungen und exzentrischen Freunde teilen ein gemeinsames Schicksal: Ihre Geldbörse ist permanent leer. Und wenn es der Zufall will, dass einer von ihnen einmal ein paar Münzen mit nach Hause bringt, werden diese sofort in feierlicher Stimmung verjubelt ... Sie genießen ihr Leben „in den Tag hinein“, verachten die Grundsätze der Saturierten und deren moralische Prinzipien und feiern die eigene Ungebundenheit. Die Stickerin Mimi mit ihrem Lebenshunger und ihrem Bedürfnis nach menschlicher Liebe bringt etwas Neues in die Künstlerbohème. Etwas, das nicht nur den Dichter Rudolfo zutiefst berührt. Doch sowohl Mimis Krankheit als auch ihr Liebesanspruch erfordern Verantwortung, die zu geben Rodolfo nicht bereit ist. Mimis tragischer Tod ist von leiser Konsequenz und erschüttert Rodolfo und seine Freunde tief.

Giacomo Puccini hat mit seiner Oper „La Bohème“ nach den Szenen aus Henri Murgers „La Vie de Bohème“ ein packendes, atmosphärisch betörendes Werk über die Suche nach Liebe, Glück und die Verantwortung anderen gegenüber geschaffen. Die Uraufführung fand 1896 unter der Leitung des jungen Toscanini in Turin statt. Am 4. November 2006, um 19.30 Uhr, hebt sich 110 Jahre später der Premierenvorhang im Großen Haus am Schillerplatz. Die Aufführung ist in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zu erleben.

Unter der musikalischen Leitung von GMD Reinhard Petersen und in der Inszenierung von Martin Schüler sind als Mimi Gesine Forberger/Anna Sommerfeld, als Rodolfo Jens Klaus Wilde, als Musette Cornelia Zink und als Marcel Andreas Jäpel zu erleben. Tilmann Rönnebeck singt den Colline und Volker Maria Rabe den Schaunard. Christian Möbius studierte den Opernchor, Peter Wingrich den Kinderchor ein. Johannes Haufe entwarf die Ausstattung.

Weitere Termine:

9. und 24. November, 20. und 23. Dezember, jeweils 19.30 Uhr;

25. Dezember, 19.00 Uhr

Karten: Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche