Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im THEATER BONNLA BOHÈME von Giacomo Puccini im THEATER BONNLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im THEATER BONN

Premiere Sonntag, den 25. September 2016 | 18.00 Uhr | Opernhaus Bonn. -----

Henri Murgers Roman „Scènes de la Vie de Bohème“ diente als literarische Vorlage für eine der wichtigsten Opern nicht nur Giacomo Puccinis, sondern der italienischen Literatur überhaupt: LA BOHÈME. Der unvergängliche Erfolg dieses Werkes beruht sicherlich auf der unmittelbaren Wirkung der Handlung.

Vielleicht war es Puccinis besonderes Einfühlungsvermögen, das verantwortlich ist für die fesselnde Atmosphäre der Episoden um den Dichter Rodolfo und der schwindsüchtigen Mimi: Der Komponist selbst hatte in seiner Studienzeit in Mailand das Leben der Bohème in all seinen Schattierungen kennengelernt.

Die Bonner Inszenierung übernimmt der Dortmunder Opernintendant Jens-David Herzog. Am Pult des Beethoven Orchesters Bonns steht Jacques Lacombe, der seit Beginn dieser Spielzeit neuer Chefdirigent der Oper Bonn ist. Neben dem Bonner Publikum bereits bekannten Sängerinnen und Sängern, wie beispielweise Sumi Hwang als Mimi, Giorgos Kanaris als Marcello und dem Bonner Opernchor unter der neuen Leitung von Marco Medved, stellen sich in dieser Inszenierung einige Neuzugänge im Bonner Opernensemble vor: u.a. der chilenische Tenor Felipe Rojas Velozo als Rodolfo und die Sopranistin Marie Heeschen als Musetta.

Musikalische Leitung: Jacques Lacombe [P] / Mike Millard / Stephan Zilias

Inszenierung: Jens-Daniel Herzog

Bühne: Mathis Neidhart

Kostüme: Sibylle Gädeke

Dramaturgie: Hans-Peter Frings

Licht: Bernd Winterscheid

Choreinstudierung: Marco Medved

Einstudierung Kinder- und Jugendchor: Ekaterina Klewitz

Regieassistenz: Mark Daniel Hirsch

Abendspielleitung: Mark Daniel Hirsch, Christian Raschke

Bühnenbildassistenz: Ansgar Baradoy

Kostümassistenz: Dieter Hauber

Musikalische Assistenz: Mike Millard

Sprachcoach: Maria Teresa Picasso-Menck

Inspizienz: Karsten Sandleben

Regiehospitanz: Ida Oline Kuhlmann, Janika Bertram

Rodolfo Felipe - Rojas Velozo / Sébastien Guèze / Christian Georg

Schaunard - Ivan Krutikov / Giorgos Kanaris

Marcello - Giorgos Kanaris / Mark Morouse

Colline - Martin Tzonev / Daniel Pannermayr

Benoit - Aldo Tiziani

Mimi - Sumi Hwang

Musetta - Marie Heeschen

Parpignol - Soonwook Ka*

Alcindoro - Sven Bakin

Sergeant - Egbert Herold

Zöllner - Nicholas Probst

*Student im Rahmen der Kooperation mit der HfMT Köln

Chor / Kinder- und Jugendchor / Statisterie des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

[P] = Premierenbesetzung | Bitte beachten Sie, dass die mit [P] gekennzeichneten Künstler grundsätzlich an allen Aufführungen beteiligt sind.

Weitere Spieltermine: Sonntag, 02.10.2016, 18:00 Uhr | Freitag, 07.10.2016, 19.30 Uhr |

Samstag, 15.10.2016, 19.30 Uhr im Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche