Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»La Bohème« von Giacomo Puccini im Theater Magdeburg»La Bohème« von Giacomo Puccini im Theater Magdeburg»La Bohème« von Giacomo...

»La Bohème« von Giacomo Puccini im Theater Magdeburg

Premiere am Donnerstag, 22. 1. 2015, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Mit »La Bohème« schuf Giacomo Puccini 1896 ein Meisterwerk der Operngeschichte. Detailreich, unsentimental und doch hochemotional und berührend fing er die Welt der Pariser Bohème ein. Immer wieder durchbricht seine Komposition bewegende Momente mit turbulenten Szenen und kontrastiert das Einzelschicksal von Mimì mit einer Atmosphäre der lebenshungrigen Ausgelassenheit.

Mit leidenschaftlichem Enthusiasmus wird das Leben jenseits tradierter Konventionen gefeiert, in das sich die Schattenseiten des gehören. Maler wie Jackson Pollock oder Vordenker wie Jean Paul Sartre sind in der Inszenierung die ideellen Vorbilder der Künstlergruppe um den Schriftsteller Rodolfo. Ein unkonventioneller Lebensstil und ein ausgelassenes Lebensgefühl: Dafür steht auch der Chelsea Arts Club. Der Künstlertreffpunkt war Anziehungspunkt für Performances und Ausstellungen der britischen Künstlerszene und sorgte mit ausschweifenden Bällen in einem alten Theater für Furore. Dieser Ort stand Bühnenbildner Ulrich Schulz für sein imposantes Bühnenbild Pate, von dem er sich u.a. für den 2. Akt zu einem Theater im Theater inspirieren ließ.

Regie führt Generalintendantin Karen Stone, die für ihre Inszenierung erstmals mit dem Choreografen Otto Pichler zusammenarbeitet. Gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildner Ulrich Schulz verlagert sie das Geschehen in die späten 1940er Jahre und erzählt damit die tragische Liebesgeschichte von Mimì und Rodolfo vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Neuanfangs.

Die Partie der Mimì singen alternierend Elizabeth Llewellyn und Noa Danon. Die britische Sopranistin Elizabeth Llewellyn gab mit dieser Partie 2010 ihr Operndebüt an der English National Opera und wird sie in Magdeburg erstmals auf Italienisch singen. Als Gastsolistin überzeugte Llewellyn jüngst als Elsa in »Lohengrin«, mit der sie unter der musikalischen Leitung von Titus Engel ihr Rollendebüt gab. Ein Rollendebüt gibt auch Gastsolist Arthur Espiritu. In der Magdeburger »La Bohème«-Inszenierung singt der US-Amerikaner erstmals Rodolfo.

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii

Regie Karen Stone

Bühne und Kostüme Ulrich Schulz

Choreografie Otto Pichler

Chor Martin Wagner

Besetzung

Mimì Elizabeth Llewellyn / Noa Danon

Musetta Hale Soner

Rodolfo Arthur Espiritu

Marcello Gocha Abuladze

Schaunard Thomas Florio

Colline Martin-Jan Nijhof

Parpignol Rossen Takorov

Benoît Wolfgang Klose

Alcindoro/Sergeant Paul Sketris

Opernchor des Theaters Magdeburg

Ballett Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen 25. 1., 31. 1., 7. 2., 13. 2., 26. 2., 19. 4., 25. 4., 30. 4., 15. 5.,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche