Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„La Cenerentola / Aschenputtel” von Gioacchino Rossini in Bremen„La Cenerentola / Aschenputtel” von Gioacchino Rossini in Bremen„La Cenerentola /...

„La Cenerentola / Aschenputtel” von Gioacchino Rossini in Bremen

Premiere am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

Das Aschenputtel heißt in dieser Oper Angelina, die mit ihren beiden Schwestern bei ihrem verarmten Vater Don Magnifico wohnt.

 

 

Als die Nachricht, dass der reiche Prinz Don Ramiro eine Frau sucht, bekannt wird, hofft der Vater auf eine Vermählung mit seinen Töchtern. Seinen Lehrer schickt der Prinz zur Vorauswahl der Mädchen, der die Besonderheit Angelinas erkennt. Don Ramiro verkleidet sich als Diener und seinen Diener sendet er als Prinzen, um herauszufinden, ob man im Hause Magnifico nur an seinem Vermögen interessiert ist. Es kommt wie es kommen muss: während die zwei Schwestern den vermeintlichen Prinzen bezirzen, verlieben sich Angelina und Don Ramiro ineinander…

 

Regiesseur Michael Hampe, der als Opernregisseur bereits an den bedeutendsten Bühnen, wie z.B. der Scala di Milano, dem Royal Operahouse Covent Garden London, der Opéra de Bastille, den Salzburger Festspielen, in Zürich, München, Washington und Los Angeles inszeniert hat, widmet sich vordergründig dem hintersinnigen Humor des Klassikers.

 

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Markus Poschner gibt Rossinis temperamentvolle Musikkomposition den Sängerinnen und Sängern Barbara Buffy, Tamara Klivadenko, Nadine Lehner; Alberto Albarran, Benjamin Bruns, Seth Keeton und Damon Nestor Ploumis die Gelegenheit zu großartigen Ensembleszenen und virtuosen Koloraturen. Nach Entwürfen von Mauro Pagano ist in Bremen Monika Gora für die Ausstattung verantwortlich.

 

Es spielen die Bremer Philharmoniker.

 

Weitere Vorstellungen finden am 18., 22., 26. und 30 April um 19.30 Uhr; 20. April um 18 Uhr; 2., 8., 17. und 28. Mai um 19.30 Uhr; 4. Mai und 11. Mai um 15.30 Uhr; 3., 5. und 12. Juni um 19.30 Uhr; 15. Juni um 18 Uhr jeweils im Theater am Goetheplatz statt.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑