Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ"La Cenerentola", Dramma...

"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 15. September 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

In dieser Adaption des Märchens von Aschenputtel hat Angelina, genannt Cenerentola, neben ihren Stiefschwestern Clorinda und Tisbe einen Stiefvater, den verarmten Don Magnifico, der durch die Heirat einer seiner Töchter mit dem Prinzen Don Ramiro seinen Wohlstand retten möchte. Durch den Rollentausch mit seinem Stallmeister Dandini erkennt Ramiro im Hause

Magnificos schnell das verlogene Spiel der Stiefschwestern und verliebt sich in die gutherzige Angelina. Magnifico verbietet jedoch Cenerentola, auf den Ball zu gehen, auf dem der Prinz seine Zukünftige wählen und bekannt machen will.

Die allgemeine Überraschung ist groß, als dann auf dem Fest eine geheimnisvolle, verschleierte Schönheit auftritt, die zudem die
Avancen des falschen Prinzen ausschlägt und ihre Liebe zu seinem Stallmeister beteuert. Der Prinz – immer noch in den Kleidern seines Dieners – erkennt in ihr seine Angelina und hält um ihre Hand an. In Magnificos Haus, ohne Spiel und Verkleidung, finden die zwei Liebenden schließlich zueinander.

In dem Libretto dieses Kassenschlagers von 1817 wurde alles Magische der Märchenvorlage zugunsten der Realität des täglichen Lebens weitgehend ausgespart. Die volkstümliche Komödie, die besonders vom traditionellen Kunstgriff des Rollentausches zehrt, erhält dadurch ihre grotesken, satirischen, adelskritischen Züge. Gleichzeitig ist Gioacchino Rossinis „La Cenerentola” eine Opera buffa von staunenswerter musikalischer Virtuosität. Der Einfallsreichtum seiner Melodien sowie die bemerkenswert charakteristisch gestalteten Koloraturen der einzelnen Figuren durchziehen gleichmäßig die gesamte Oper.

Musikalische Leitung: Mino Marani
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Jürgen Kirner
Kostüme Rosa García Andújar
Dramaturgie: Christian Steinbock
Choreinstudierung: Laura Bos, Aki Schmitt

Mit: Leonardo Ferrando, Christoph Plessers, Eugenio Leggiadri-Gallani, Hana Lee, Anne Catherine Wagner, Nuška Drašèek Rojko/Danielle Rohr, Jongmin Lim

Opernchor (Herren)
Statisterie
Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 18./ 23./ 29. September; 5./ 7./ 11./ 14. Oktober;
5./ 14. November, 3./ 25. Dezember; 6. Januar
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Karten und Informationen:
Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis
18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de
Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche