Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart - Schloss Schwetzingen – Rokokotheater"La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart - Schloss Schwetzingen –..."La clemenza di Tito"...

"La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart - Schloss Schwetzingen – Rokokotheater

Premiere am 18. Juli 2010, 19.30 Uhr

Vitellia glaubt die Einzige zu sein, die Anspruch auf die Hand des amtierenden Kaisers hat. Sie ist empört darüber, dass Titus plant, die ausländische Prinzessin Bérénice an ihrer statt zu heiraten.

Sie stachelt den ihr in bedingungsloser Liebe ergebenen Sesto – den engsten Vertrauten des Kaisers – dazu an, ein Attentat auf Titus zu begehen. Doch dieser überlebt und sieht sich nicht nur politisch, sondern vor allem als Freund verraten. Dennoch verzeiht er in einem beispiellosen Akt der Gnade allen seinen Feinden.

Als Mozart 1791 den Auftrag der böhmischen Stände erhielt, eine Krönungsoper für Kaiser Leopold auf ein fast 60 Jahre altes, bereits vielfach vertontes Libretto Metastasios zu schreiben, hatte er sich von der metastasianischen Tradition des Fürstenspiegels bereits weit entfernt: Statt der mahnenden Bekehrung eines hartherzigen Herrschers zum mildtätigen Staatsmann zeigt sich in La clemenza di Tito ein überraschender Umgang mit der Macht: Die Mildtätigkeit des Kaisers ist allgegenwärtig – vergessen scheint die von Seneca propagierte staatsphilosophische Überzeugung, man dürfe Milde weder unterschiedslos und allgemein gewähren, noch gänzlich entziehen, denn allen zu verzeihen sei so grausam wie keinem. In der Handhabe der Macht zur Vergebung stellt sich also die Frage nach der Motivation des Kaisers: Handelt es sich bei der Mildtätigkeit um eine rein „menschliche“ Moral des Herzens oder um einen Akt im politischen Raum, der von handfesten Interessen bestimmt ist?

Musikalische Leitung: Dan Ettinger - Inszenierung: Günter Krämer - Bühne: Herbert Schäfer - Kostüme: Falk Bauer - Dramaturgie: Anselm Dalferth - Chor: Tilman Michael

Vitellia: Marie - Belle Sandis - Servilia: Katharina Göres - Sesto: Valer Barna - Sabadus - Annio: Yuriy Mynenko - Tito: Lothar Odinius - Publio: Frank van Hove - Bérénice: Franziska Srna

Chor und Orchester des Nationaltheater Mannheim

weitere Vorstellungen: Mittwoch, 21. und Samstag, 24. Juli 2010, 19.30 Uhr, Schloss Schwetzingen – Rokokotheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche