Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Esmeralda" Ballett nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre-Dame", Deutsche Oper Berlin"La Esmeralda" Ballett nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre-Dame",..."La Esmeralda" Ballett ...

"La Esmeralda" Ballett nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre-Dame", Deutsche Oper Berlin

Premiere Samstag, 09 April 2011, 19.00 Uhr. -----

LA ESMERALDA – das ist die Geschichte von dem Zigeunermädchen und Quasimodo, wie sie Victor Hugo ersonnen hatte.

Nur wenig später wurde der Stoff von Jules Perrot für die Ballettbühne adaptiert und sollte seinen Siegeszug bald durch ganz Europa antreten. Dass LA ESMERALDA 1850 auch die Ballett-Hochburgen des zaristischen Russlands erreichte, ist kaum verwunderlich, die Choreographie von Marius Petipa blieb gar bis 1930 im Spielplan des Bolschoi Balletts und ist als eine der aufwändigsten Produktionen in die russische Ballettgeschichte eingegangen.

In einer beeindruckenden Rekonstruktion aller überlieferten und erhaltenen Elemente wurde LA ESMERALDA erneut zum Leben erweckt: In historisierenden Bühnenbildern und Kostümen ist diese Produktion dem Geschmack ihrer Entstehungszeit detailgenau nachempfunden und bietet nicht nur eine veritable Reise in die Ballettgeschichte, sondern verspricht in Verbindung mit der Brillanz der klassischen Tanztechnik von heute ein ganz besonderes Ballett-Erlebnis. Das Staatsballett Berlin erhält eine eigene Version in Anlehnung an die Fassung des Bolschoi Balletts in Moskau.

Libretto von: Jules Perrot nach Victor Hugo

Musik von: Cesare Pugni

Choreographie von: Marius Petipa

Inszenierung und neue choreographische Version: Yuri Burlaka | Vasily Medvedev nach Marius Petipa und Agrippina Waganowa

Bühnenbild nach historischem Vorbild: Aliona Pikalova

Kostüme nach historischem Vorbild: Elena Zaitseva

Musikalische Bearbeitung: Alexander Troitsky

Einstudierung: Yuliana Malkhasyants | Stanislav Feco

Musikalische Leitung: Anton Grishanin

Esmeralda: Iana Salenko

Phoebus: Mikhail Kaniskin

Gringoire: Rainer Krenstetter

Fleur de Lys: Beatrice Knop

Termine:

09 | 15 April 2011

01 | 06 | 13 | 22 Mai 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche