Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Opernhaus ZÜrich"La fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Opernhaus ZÜrich"La fanciulla del West"...

"La fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Opernhaus ZÜrich

Premiere 22 Jun 2014, 19:00. -----

Mit einer Handlung, die in der Atmosphäre der Gesetzlosigkeit spielt, einer Pokerpartie auf Leben und Tod sowie einer Verfolgungsjagd, die unter dem Galgen endet, hat Puccinis Oper La fanciulla del West wichtige Zutaten für einen spannenden Western.

Als Giacomo Puccini im Jahr 19O5, reich und weltberühmt, auf der Suche nach einem Stoff für eine neue Oper war, schrieb er an seinen Verleger Ricordi, ihm hingen «Bohème, Butterfly und Co. zum Halse heraus». Er hatte genug von den fragilen Frauenfiguren und sehnte sich nach einer spannungsgeladenen, packenden Story mit kantigen Charakteren. Die fand er in dem Bühnenstück The Girl of the Golden West von David Belasco, dessen Schauplatz ein Goldgräberlager in Kalifornien zur Zeit des Goldrauschs ist. Erzählt wird die Dreiecksgeschichte um die Kneipenwirtin Minnie, die rabiat vom finsteren Sheriff Jack Rance umworben wird, ihr Herz aber an den Gangster Ramerrez verschenkt, der von der ganzen Stadt gesucht wird. Die Handlung spielt in der Atmosphäre von Gesetzlosigkeit und Lynchjustiz und zielt auf reisserische Action.

Puccini wäre aber nicht Puccini, wenn ihn nicht mehr als die rauchenden Colts die inneren Gefühlslagen der Protagonisten interessieren würde. Deshalb ist La fanciulla del West weniger ein in die Opernform gekleideter Western, sondern ein Stück über heimatlose, entwurzelte Glückssucher, die es in falscher Hoffnung an den falschen Ort verschlagen hat. Mit Whiskey, Poker und Gangsterjagd versuchen sie über ihre existenzielle Einsamkeit hinwegzukommen.

Der Regisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, inszeniert zum ersten Mal am Opernhaus Zürich. Die vor allem orchestral klangprächtige Partitur wird von Marco Armiliato dirigiert, der im italienischen Repertoire an allen grossen Opernbühnen zu Hause ist. Catherine Naglestad, die in der vergangenen Spielzeit in Zürich als Tosca debütierte, gibt nun die Minnie in dieser Puccini-Neuproduktion.

Oper in drei Akten, Libretto von Guelfo Civinini und Carlo Zangarini nach David Belascos gleichnamigem Bühnenstück

In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Marco Armiliato

Inszenierung Barrie Kosky

Bühnenbild Rufus Didwiszus

Kostüme Klaus Bruns

Musikalische Assistenz Kanat Omarov

Lichtgestaltung Franck Evin

Choreinstudierung Jürg Hämmerli

Dramaturgie Claus Spahn

Philharmonia Zürich

Chor der Oper Zürich

Minnie Catherine Naglestad

Dick Johnson Zoran Todorovich

Jack Rance Scott Hendricks

Nick Sunnyboy Dladla

Ashby Pavel Daniluk

Sonora Cheyne Davidson

Trin Dmitry Ivanchey

Sid Tomasz Slawinski

Bello Krešimir Stražanac

Harry Alessandro Fantoni

Joe Andreas Winkler

Happy Oleg Loza

Larkens Alexei Botnarciuc

Bill Jackrabbit Dimitri Pkhaladze

Wowkle Judit Kutasi

Jack Wallace Yuriy Tsiple

José Castro Roberto Lorenzi

Un Postiglione Kristofer Lundin

25 Jun 2014, 19:00

28 Jun 2014, 19:00

02 Jul 2014, 19:00

04 Jul 2014, 19:00

08 Jul 2014, 19:30

11 Jul 2014, 19:00

13 Jul 2014, 14:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche