Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Tiroler Landestheater Innsbruck"La Fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Tiroler Landestheater Innsbruck"La Fanciulla del West"...

"La Fanciulla del West" von Giacomo Puccini im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 12.03.2011, Großes Haus. --

In Puccinis Mädchen aus dem goldenen Westen kämpfen zwei Männer um Minnie, eine Kellnerin in einer Goldgräberkneipe:

Der geheimnisvolle Fremde Dick Johnson, in den sich Minnie verliebt, und der Sheriff Jack Rance, der die beiden argwöhnisch beobachtet. Denn Johnson ist ein gesuchter Bandit, hinter dem Rance schon lange her ist. Als er ihn nachts bei Minnie aufspürt, spielt sie beim Poker um dessen Freiheit und gewinnt mit einem Trick. Sie bricht mit ihm zusammen auf, um das Land zu verlassen.

Mit dieser klassischen Dreiecksgeschichte aus dem Goldgräbermilieu, deren Konstellation an Tosca erinnert, beschritt Puccini neue Wege. Bisher war noch nie eine „Wildwestoper“ geschrieben worden, und selbst für das heutige Publikum ist das Werk ungewöhnlich, kennt man doch Geschichten aus dem Goldgräbermilieu, noch dazu mit Happy End, eher aus dem Film. An Belascos Schauspiel The Girl oft the Golden West, das der Komponist in New York kennenlernte, beeindruckten ihn vor allem die dramatische Handlung und die Intensität der Darstellung. Die Uraufführung der Oper am 10. Dezember 1910 an der Metropolitan Opera in New York unter der musikalischen Leitung Arturo Toscaninis war ein gesellschaftliches Ereignis, das Puccini einen weiteren Triumph einbrachte.

Die Musik ist durchzogen von leitmotivisch behandelten Themen und einer farbenreichen Instrumentation. Um die Atmosphäre des Goldgräbermilieus darzustellen, verwendet Puccini folkloristisch getönte Melodien, aber auch Elemente und Techniken aus der amerikanischen Musik, wie z.B. Ragtime und Catwalk.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche