Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München"La forza del destino"...

"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Sonntag, 22. Dezember 2013, 18.00 Uhr. -----

La forza del destino – was bedeutet jenes Schicksal, das Verdi in seiner Oper von 1862 und überarbeitet 1869, so mächtig als Titel einer Familiengeschichte mehrerer Outlaws voranstellt?

Wer zwingt Leonora und Alvaro als Vatermörder in die Einsiedelei eines Klosters – und konfrontiert sie da in einem gewaltigen Showdown mit dem hasserfüllten Bruder, der nicht verzeihen kann? Ist es eine Kampfansage an die Heilsverheißung Gottes? Die himmlisch anmutende Kantilene einer Solovioline erhebt sich am Ende der Oper – angesichts des Todes von Geliebter und Bruder des Helden. Wer sich da in die tröstende Dämmerung eines göttlichen Friedens zurückzieht, will nur eines verleugnen: die Macht des Schicksals.

Libretto nach Duque de Rivas’ Drama Don Álvaro o La fuerza del sino von Francesco Maria Piave (1862), Neufassung von Antonio Ghislanzoni (1869)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Asher Fisch

Inszenierung Martin Kušej

Bühne Martin Zehetgruber

Kostüme Heidi Hackl

Licht Reinhard Traub

Produktionsdramaturgie Benedikt Stampfli (22.12.2013, 25.12.2013, 28.12.2013, 02.01.2014, 05.01.2014, 08.01.2014, 11.01.2014, 25.07.2014, 28.07.2014, 31.07.2014)

Olaf A. Schmitt. (22.12.2013, 25.12.2013, 28.12.2013, 02.01.2014, 05.01.2014, 08.01.2014, 11.01.2014, 25.07.2014, 28.07.2014, 31.07.2014)

Chöre Sören Eckhoff

Il Marchese di Calatrava / Padre Guardiano Vitalij Kowaljow

Donna Leonora Anja Harteros

Don Carlo di Vargas Ludovic Tézier

Don Alvaro Jonas Kaufmann

Preziosilla Nadia Krasteva

Fra Melitone Renato Girolami

Curra Heike Grötzinger

Un alcade Christian Rieger

Mastro Trabuco Francesco Petrozzi

Un chirurgo Rafał Pawnuk

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen:

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Samstag, 28. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Donnerstag, 2. Januar 2014, 19.00 Uhr

Sonntag, 5. Januar 2014, 18.00 Uhr

Mittwoch, 8. Januar 2014, 19.00 Uhr

Samstag, 11. Januar 2014, 19.00 Uhr

Freitag, 25. Juli 2014, 18.00 Uhr

Montag, 28. Juli 2014, 18.00 Uhr

Donnerstag, 31. Juli 2014, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche