Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München"La forza del destino"...

"La forza del destino" von Giuseppe Verdi - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Sonntag, 22. Dezember 2013, 18.00 Uhr. -----

La forza del destino – was bedeutet jenes Schicksal, das Verdi in seiner Oper von 1862 und überarbeitet 1869, so mächtig als Titel einer Familiengeschichte mehrerer Outlaws voranstellt?

Wer zwingt Leonora und Alvaro als Vatermörder in die Einsiedelei eines Klosters – und konfrontiert sie da in einem gewaltigen Showdown mit dem hasserfüllten Bruder, der nicht verzeihen kann? Ist es eine Kampfansage an die Heilsverheißung Gottes? Die himmlisch anmutende Kantilene einer Solovioline erhebt sich am Ende der Oper – angesichts des Todes von Geliebter und Bruder des Helden. Wer sich da in die tröstende Dämmerung eines göttlichen Friedens zurückzieht, will nur eines verleugnen: die Macht des Schicksals.

Libretto nach Duque de Rivas’ Drama Don Álvaro o La fuerza del sino von Francesco Maria Piave (1862), Neufassung von Antonio Ghislanzoni (1869)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Asher Fisch

Inszenierung Martin Kušej

Bühne Martin Zehetgruber

Kostüme Heidi Hackl

Licht Reinhard Traub

Produktionsdramaturgie Benedikt Stampfli (22.12.2013, 25.12.2013, 28.12.2013, 02.01.2014, 05.01.2014, 08.01.2014, 11.01.2014, 25.07.2014, 28.07.2014, 31.07.2014)

Olaf A. Schmitt. (22.12.2013, 25.12.2013, 28.12.2013, 02.01.2014, 05.01.2014, 08.01.2014, 11.01.2014, 25.07.2014, 28.07.2014, 31.07.2014)

Chöre Sören Eckhoff

Il Marchese di Calatrava / Padre Guardiano Vitalij Kowaljow

Donna Leonora Anja Harteros

Don Carlo di Vargas Ludovic Tézier

Don Alvaro Jonas Kaufmann

Preziosilla Nadia Krasteva

Fra Melitone Renato Girolami

Curra Heike Grötzinger

Un alcade Christian Rieger

Mastro Trabuco Francesco Petrozzi

Un chirurgo Rafał Pawnuk

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen:

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Samstag, 28. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Donnerstag, 2. Januar 2014, 19.00 Uhr

Sonntag, 5. Januar 2014, 18.00 Uhr

Mittwoch, 8. Januar 2014, 19.00 Uhr

Samstag, 11. Januar 2014, 19.00 Uhr

Freitag, 25. Juli 2014, 18.00 Uhr

Montag, 28. Juli 2014, 18.00 Uhr

Donnerstag, 31. Juli 2014, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche