Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Jephtha« - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Hessisches Staatstheater Wiesbaden »Jephtha« - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Hessisches Staatstheater... »Jephtha« - Oratorium...

»Jephtha« - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere ist am Sonntag, den 4. Februar 2018, um 19.30 Uhr, im Großen Haus.

Eine archaische Geschichte über Liebe und Krieg, Macht und fatalen Gottesglauben: Georg Friedrich Händel zeichnete in seinem dramatischen letzten Oratorium den altestamentarischen Stoff um den Kriegsherrn Jephtha nach. Um siegreich aus einem Feldzug hervorzugehen gelobt dieser, den ersten Menschen zu opfern, der ihn bei seiner Heimkehr begrüßen wird. Es trifft seine Tochter, und Jephtha steht vor der Entscheidung: Religion oder Menschlichkeit? Am Ende seines Lebens schuf Händel noch einmal eindringliche, tief berührende Musik mit gewaltigen Chören.

  • Musikalische Leitung Konrad Junghänel
  • InszenierungAchim Freyer
  • Bühne, Kostüme Achim Freyer
  • Mitarbeit Inszenierung Sebastian Sommer
  • Mitarbeit Ausstattung Petra Weikert
  • ChorAlbert Horne
  • LichtAndreas Frank
  • Dramaturgie Klaus-Peter Kehr, Katja Leclerc
     
  • Jephtha Mirko Roschkowski
  • Storgè Anna Alàs i Jové
  • Iphis Gloria Rehm
  • Hamor Terry Wey
  • Zebul Wolf Matthias Friedrich
  • Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden


Termine
Mi, 07.02.2018
GROSSES HAUS 19:30Sa, 10.02.2018
GROSSES HAUS 19:30Di, 13.02.2018
GROSSES HAUS 19:30Fr, 16.02.2018
GROSSES HAUS 19:30Do, 22.02.2018
GROSSES HAUS 19:30Do, 08.03.2018
GROSSES HAUS 19:30So, 15.04.2018
GROSSES HAUS19:30

Bild: Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche