Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des...

Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater Lüneburg

Premiere 20.01.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

Das Leben eines der bedeutendsten Komponisten, schlaglichtartig beleuchtet: Ballettdirektor Olaf Schmidt widmet sich in seinem neuen Tanzstück AMADÉ (UA) dem Menschen und Künstler Wolfgang Amadeus Mozart. „Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol“. So brachte es Falco in seinem 80er Jahre-Hit auf den Punkt: Unser Bild von Mozart ist zum großen Teil von Legenden, Superlativen und Kommerz geprägt.

Copyright: Jochen Quast

Mozart ist überall: auf Kaffeetassen, Handtüchern und nicht zuletzt auf den leckeren runden Pralinen. Und das obwohl sein Leben äußerst umfangreich dokumentiert ist. Denn neben seinem gewaltigen OEuvre hinterließ Mozart auch unzählige Briefe, die Einblick in seine Biographie und sein Denken geben. Spätestens der Film „Amadeus“ von Miloš Forman jedoch bescherte dem Mozart-Hype einen neuen Höhepunkt inklusive einer romantischen Verschwörungstheorie.

Olaf Schmidt begibt sich in seinem Tanztheater auf die Suche nach dem Menschen und Künstler, der hinter der Legende fast verloren gegangen ist. Schlaglichtartig beleuchtet er die unterschiedlichen Facetten des Komponisten zwischen Schaffensrausch, Spielwut, Geldnot und frühem Tod.

Die Titelrolle wird getanzt von Anibal dos Santos. Es spielen die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Ulrich Stöcker. Außerdem sind Mozart-Arien, wie „Mi tradì quest'alma ingrata“ aus DON GIOVANNI und die Konzertarie „Vado, ma dove“, interpretiert von der jungen aufstrebenden Sopranistin Signe Ravn Heiberg, zu erleben. Das Bühnenbild stammt von Barbara Bloch und für die Kostüme zeichnet Susanne Ellinghaus verantwortlich. Bis zum 16.03. steht das Stück elf weitere Male auf dem Spielplan.

  • Musikalische Leitung: Ulrich Stöcker
  • Idee und Choreographie: Olaf Schmidt
  • Es tanzen Júlia Cortés, Rhea Gubler, Gabriela Luque, Giselle Poncet, Claudia Rietschel, Wout Geers, Wallace Jones, Phong Le Thanh, Francesc Fernández Marsal sowie Anibal dos Santos als Amadé
  • Sängerin Signe Ravn Heiberg
  • Lüneburger Symphoniker
  • Statisterie

Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Kartenvorverkauf:

  • Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
  • sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
  • Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 24.01. 20 Uhr / 01.02. 20 Uhr / 03.02. 20 Uhr / 11.02. 19 Uhr / 13.02. 20 Uhr / 18.02. 19 Uhr / 25.02. 15 Uhr / 02.03. 20 Uhr / 04.03. 19 Uhr / 09.03. 20 Uhr / 16.03. 20 Uhr
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche