Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater LüneburgUraufführung des...

Uraufführung des Tanzstücks AMADÉ von Olaf Schmidt im Theater Lüneburg

Premiere 20.01.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

Das Leben eines der bedeutendsten Komponisten, schlaglichtartig beleuchtet: Ballettdirektor Olaf Schmidt widmet sich in seinem neuen Tanzstück AMADÉ (UA) dem Menschen und Künstler Wolfgang Amadeus Mozart. „Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol“. So brachte es Falco in seinem 80er Jahre-Hit auf den Punkt: Unser Bild von Mozart ist zum großen Teil von Legenden, Superlativen und Kommerz geprägt.

Copyright: Jochen Quast

Mozart ist überall: auf Kaffeetassen, Handtüchern und nicht zuletzt auf den leckeren runden Pralinen. Und das obwohl sein Leben äußerst umfangreich dokumentiert ist. Denn neben seinem gewaltigen OEuvre hinterließ Mozart auch unzählige Briefe, die Einblick in seine Biographie und sein Denken geben. Spätestens der Film „Amadeus“ von Miloš Forman jedoch bescherte dem Mozart-Hype einen neuen Höhepunkt inklusive einer romantischen Verschwörungstheorie.

Olaf Schmidt begibt sich in seinem Tanztheater auf die Suche nach dem Menschen und Künstler, der hinter der Legende fast verloren gegangen ist. Schlaglichtartig beleuchtet er die unterschiedlichen Facetten des Komponisten zwischen Schaffensrausch, Spielwut, Geldnot und frühem Tod.

Die Titelrolle wird getanzt von Anibal dos Santos. Es spielen die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Ulrich Stöcker. Außerdem sind Mozart-Arien, wie „Mi tradì quest'alma ingrata“ aus DON GIOVANNI und die Konzertarie „Vado, ma dove“, interpretiert von der jungen aufstrebenden Sopranistin Signe Ravn Heiberg, zu erleben. Das Bühnenbild stammt von Barbara Bloch und für die Kostüme zeichnet Susanne Ellinghaus verantwortlich. Bis zum 16.03. steht das Stück elf weitere Male auf dem Spielplan.

  • Musikalische Leitung: Ulrich Stöcker
  • Idee und Choreographie: Olaf Schmidt
  • Es tanzen Júlia Cortés, Rhea Gubler, Gabriela Luque, Giselle Poncet, Claudia Rietschel, Wout Geers, Wallace Jones, Phong Le Thanh, Francesc Fernández Marsal sowie Anibal dos Santos als Amadé
  • Sängerin Signe Ravn Heiberg
  • Lüneburger Symphoniker
  • Statisterie

Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Kartenvorverkauf:

  • Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
  • sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
  • Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 24.01. 20 Uhr / 01.02. 20 Uhr / 03.02. 20 Uhr / 11.02. 19 Uhr / 13.02. 20 Uhr / 18.02. 19 Uhr / 25.02. 15 Uhr / 02.03. 20 Uhr / 04.03. 19 Uhr / 09.03. 20 Uhr / 16.03. 20 Uhr
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche