Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater BaselLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater BaselLA TRAVIATA von Giuseppe...

LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater Basel

Premiere Sa 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

≪É strano …≫ (≪Es ist seltsam≫) – mit diesen Worten beginnt nicht nur eine der berühmtesten Arien der Titelheldin in Verdis Oper ≪La traviata≫, sondern sie bilden auch den Rahmen der Liebesgeschichte zwischen der an Tuberkulose erkrankten Edelkurtisane Violetta Valery und dem bürgerlichen Alfredo Germont.

Seltsam ist für Violetta das tiefe Gefühl, das sie empfindet, als sie Alfredo zum ersten Mal begegnet und das in ihr ebenso intensiv nur Sekunden vor ihrem Tod auflodert. Die Liebe zwischen den beiden aber darf nicht sein. Die fadenscheinigen Moralvorstellungen der besseren Gesellschaft stehen dagegen, und auch der unausweichliche Tod Violettas hangt wie ein Damoklesschwert über dieser Begegnung.

Verdis beliebteste Oper inszeniert der amerikanische Regisseur und künstlerische Leiter der English National Opera Daniel Kramer. Dirigieren wird der Schweizer Titus Engel, der zuletzt mit Stockhausens ≪Donnerstag aus ‹Licht›≫ am Theater Basel zu Gast war. Als Violetta Valery wird die viel gefragte Sopranistin Corinne Winters ihr Basel-Debüt geben.

Libretto von Francesco Maria Piave

Nach dem Drama «La Dame aux Camélias» von Alexandre Dumas D. J.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Titus Engel,

Inszenierung: Daniel Kramer,

Choreografie: Teresa Rotemberg,

Bühne: Lizzie Clachan,

Kostüme: Esther Bialas,

Licht: Charles Balfour,

Chor: Michael Clark

Mit: Corinne Winters / Kristina Mkhitaryan (Violetta Valérey), Kristina Stanek (Flora Bervoix), Anastasia Bickel (Annina), Pavel Valuzhin / Zach Borichevsky (Alfredo Germont), Ivan Inverardi (Giorgio Germont), Karl-Heinz Brandt (Gastone), Domen Križaj (Barone Doupholl), José Coca Loza (Marchese D’Obigny), Andrew Murphy (Dottore Grenvil), Matthew Swensen (Giuseppe)

Chor des Theater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Eine Koproduktion des Theater Basel mit der English National Opera

Sa 28Oktober 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mi 01November 2017

19 Uhr Einführung

Fr 03November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mo 06November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

So 12November 2017

17.45 Entrée avec Ansi

Di 28November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Sa 02Dezember 2017

19.30

So 10Dezember 2017

So 17Dezember 2017

18h30

Sa 23Dezember 2017

19h30

Sa 30Dezember 2017

Sa 06Januar 2018

Mo 29Januar 2018

So 04Februar 2018

Fr 09Februar 2018

Sa 17Februar 2018

So 25Februar 2018

Derniere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche