Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater BaselLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater BaselLA TRAVIATA von Giuseppe...

LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater Basel

Premiere Sa 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

≪É strano …≫ (≪Es ist seltsam≫) – mit diesen Worten beginnt nicht nur eine der berühmtesten Arien der Titelheldin in Verdis Oper ≪La traviata≫, sondern sie bilden auch den Rahmen der Liebesgeschichte zwischen der an Tuberkulose erkrankten Edelkurtisane Violetta Valery und dem bürgerlichen Alfredo Germont.

Seltsam ist für Violetta das tiefe Gefühl, das sie empfindet, als sie Alfredo zum ersten Mal begegnet und das in ihr ebenso intensiv nur Sekunden vor ihrem Tod auflodert. Die Liebe zwischen den beiden aber darf nicht sein. Die fadenscheinigen Moralvorstellungen der besseren Gesellschaft stehen dagegen, und auch der unausweichliche Tod Violettas hangt wie ein Damoklesschwert über dieser Begegnung.

Verdis beliebteste Oper inszeniert der amerikanische Regisseur und künstlerische Leiter der English National Opera Daniel Kramer. Dirigieren wird der Schweizer Titus Engel, der zuletzt mit Stockhausens ≪Donnerstag aus ‹Licht›≫ am Theater Basel zu Gast war. Als Violetta Valery wird die viel gefragte Sopranistin Corinne Winters ihr Basel-Debüt geben.

Libretto von Francesco Maria Piave

Nach dem Drama «La Dame aux Camélias» von Alexandre Dumas D. J.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Titus Engel,

Inszenierung: Daniel Kramer,

Choreografie: Teresa Rotemberg,

Bühne: Lizzie Clachan,

Kostüme: Esther Bialas,

Licht: Charles Balfour,

Chor: Michael Clark

Mit: Corinne Winters / Kristina Mkhitaryan (Violetta Valérey), Kristina Stanek (Flora Bervoix), Anastasia Bickel (Annina), Pavel Valuzhin / Zach Borichevsky (Alfredo Germont), Ivan Inverardi (Giorgio Germont), Karl-Heinz Brandt (Gastone), Domen Križaj (Barone Doupholl), José Coca Loza (Marchese D’Obigny), Andrew Murphy (Dottore Grenvil), Matthew Swensen (Giuseppe)

Chor des Theater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Eine Koproduktion des Theater Basel mit der English National Opera

Sa 28Oktober 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mi 01November 2017

19 Uhr Einführung

Fr 03November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mo 06November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

So 12November 2017

17.45 Entrée avec Ansi

Di 28November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Sa 02Dezember 2017

19.30

So 10Dezember 2017

So 17Dezember 2017

18h30

Sa 23Dezember 2017

19h30

Sa 30Dezember 2017

Sa 06Januar 2018

Mo 29Januar 2018

So 04Februar 2018

Fr 09Februar 2018

Sa 17Februar 2018

So 25Februar 2018

Derniere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche