Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater OsnabrückLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater OsnabrückLA TRAVIATA von Giuseppe...

LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Theater Osnabrück

Premiere 16.01.2010 um 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Als die Kurtisane Violetta Valéry krank, verarmt und einsam stirbt, hat sie die Höhen und Tiefen des Lebens erfahren: Einst war sie der glamouröse Star der Pariser Halbwelt.

Dann aber lernt sie Alfredo Germont kennen und alles ändert sich. Sie ziehen aufs Land, um gemeinsam, fern von der feierwütigen Metropole, ihre Liebe zu leben. Das neue Leben scheint perfekt zu sein. Doch plötzlich holen Violetta die Schatten der Vergangenheit ein. Alfredos Vater verlangt von ihr, sich von seinem Sohn zu trennen, da diese gesellschaftlich anrüchige Verbindung der Eheschließung und dem Glück von Alfredos Schwester im Wege steht. Verzweifelt willigt Violetta ein und verzichtet im Wissen um ihren baldigen Tod auf die einzige Liebe ihres Lebens…

Für LA TRAVIATA griff Verdi auf Alexandre Dumas erfolgreiches Schauspiel LA DAME AUX CAMELIAS zurück, das das Leben der berühmten Kurtisane Marie Duplessis thematisierte. Einen derart aktuellen und zeitgenössischen Stoff jedoch auf der Opernbühne zu zeigen, war für die damalige Zeit so skandalös, dass die Handlung bei der Uraufführung gegen den Willen des Komponisten aus der unmittelbaren Gegenwart in die Zeit um 1700 verlegt wurde.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Hermann Bäumer. Regie führt Nadja Loschky. Die junge Regisseurin schloss im Sommer 2009 ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik Hans Eisler mit Diplom ab. Sie assistierte bei Harry Kupfer, zeichnete u.a. am Theater Osnabrück für die Monooper ANNE FRANK (eingeladen nach Berlin zu „Augenblick Mal“), für die Opernuraufführung ROTKÄPPCHEN LAUF! und BRUNO verantwortlich. 2007 arbeitete sie auch am Staatstheater Kassel. Mit LA TRAVIATA gibt Nadja Loschky ihr erstes großes Opernregiedebut.

Mitwirkende u.a.: Natalia Atamanchuk, Miyuki Nishino/Eva Schneidereit, Bernardo Kim, Daniel Moon, Andreas Früh, Marco Vassalli.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche