Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata" von Giuseppe Verdi in Innsbruck"La Traviata" von Giuseppe Verdi in Innsbruck"La Traviata" von...

"La Traviata" von Giuseppe Verdi in Innsbruck

Premiere am 3.2.2007 um 19.30 Uhr, Tiroler Landestheater.

Seit dem Erfolg seines Nabucco hatte Verdi das Privileg, sich die Libretti seiner neuen Werke aussuchen zu können. Daher entschied er sich, kurz nachdem der Roman La Dame aux camélias von Alexandre Dumas 1848 mit überwältigendem Erfolg erschienen war, diesen Text als Vorlage für die Oper zu verwenden, die für die Karnevalssaison 1853 in Venedig bestellt worden war.

Das Vorbild für die Hauptfigur Violetta Valéry war eine bekannte Pariser Kurtisane, die 1847 mit erst 23 Jahren an Schwindsucht gestorben war und die Dumas selbst gekannt hatte.
Violetta lebt von der Gunst reicher Männer in der Pariser Halbwelt. Erst ihre selbstlose Liebe zu Alfredo, die dieser erwidert, hilft ihr, sich daraus zu befreien. Zusammen mit ihm zieht sie aufs Land und findet kurzzeitig die Kraft, sich von ihrer schweren Krankheit zu erholen. Doch Alfredos Vater zerstört ihr kurzes Glück. Um seine Familienehre zu retten, zwingt er Violetta, Alfredo zu verlassen...
Mit diesem Werk verstieß Verdi gegen die Regeln der italienischen Konvention: einerseits, weil die Titelfigur eine Kurtisane war und damit als Heldin nicht den gängigen Stilhöhenregeln entsprach, andererseits, weil er einen Gegenwartsstoff auf die Opernbühne brachte. In seiner Musik wechselt Verdi zwischen melancholischen, ganz die innere Befindlichkeit der Figuren spiegelnden Phrasen und ausgelassener Unterhaltungsmusik, die die großen Chorszenen illustrieren. Schon bald nach der Uraufführung wurde La Traviata eine der meistgespielten Opern weltweit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche