Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«La vie de Galilée»: Auftakt zur Série Française im Schauspielhaus Zürich «La vie de Galilée»: Auftakt zur Série Française im Schauspielhaus Zürich «La vie de Galilée»:...

«La vie de Galilée»: Auftakt zur Série Française im Schauspielhaus Zürich

Diese beglückende Brecht-Inszenierung war in Avignon ein Ereignis.

10.–12. Oktober, 20 h, im Pfauen. In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

«Leben des Galilei» erzählt von der Zerstörung einer Weltordnung und von der Errichtung einer anderen.

Im Italien des 17. Jahrhunderts richtet Galilei sein Fernrohr auf die Sterne, verschiebt die Erde im Universum, schafft den Himmel ab, sucht und findet Beweise, lässt die Kristallsphären, in denen Ptolemäus die Welt eingeschlossen hatte, in Stücke zerbersten und löscht das Selbstverständnis und die Vorstellungen der Menschen aus. Er wirft das «Theater der Kirche» aus dem Gleichgewicht und bringt ihre Akteure ins Wanken. Die Inquisition stoppt ihn, er muss seine Theorien verleugnen, aber die Inquisition kann ihn nicht davon abhalten, heimlich unter sein Werk – mit den «Discorsi» – seine «Unterschrift» zu setzen.

Jean-François Sivadiers Inszenierung von Bertolt Brechts «Leben des Galilei» war bei seiner Aufführung am Festival d'Avignon das grosse Ereignis. Publikum und Presse bejubelten die Vitalität der Inszenierung und die Leichtigkeit des Spiels. Dem jungen Regisseur und seinem überragenden Hauptdarsteller Nicolas Bouchaud war es gelungen, Brechts theatralischer Auflehnung gegen die Diktatur einen so universellen wie beglückenden Ausdruck zu geben.

Jean-François Sivadier, 43, ist einer der wichtigen neuen Regisseure am französischen Theaterhimmel. Er ist Schauspieler und inszeniert sowohl in der Oper wie auch im Theater. Seinen Durchbruch als Schöpfer grosser Theaterabende hatte er mit dem Stück «Italienne avec Orchestre», diesen Namen gabe er auch seiner Truppe. Dazu gehört der Schauspieler Nicolas Bouchaud, 40, der kürzlich als Büchners Danton (ebenfalls unter Sivadiers Regie) erneut das Publikum bannte.

Mit «La vie de Galilei» startet die Série Française in ihre Saison 2006/07. In diesem Jahr stehen vier wichtige Inszenierungen aus dem französischsprachigen Raum auf dem Programm: «Electre», von Sophocles, inszeniert von Philippe Calvario (mit Jane Birkin in der Titelrolle); «Le médecin malgré lui» von Molière, inszeniert von Jean Liermier (eine Produktion des Théâtre Vidy-Lausanne); und das neue Projekt von Deschamps & Makeïeff: «La méchante vie» nach Texten von Henri Monnier.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche