Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES...»Lady Macbeth von...

»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Freitag, den 2. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, im Großen Haus

Schostakowitschs »Lady Macbeth« ist eines der ganz großen Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts und zugleich seine letzte Oper: Das Missfallen Stalins ließ den genialen Musikdramatiker Schostakowitsch fortan verstummen.

In der Titelpartie der lebens- und liebeshungrigen, aber auch grausam mordenden Katerina Ismailowa stellt sich die junge schwedische Sopranistin Cornelia Beskow vor, die in Stockholm mit Rollen wie Sieglinde (»Die Walküre«), Chrysotemis (»Elektra«) oder Tatjana (»Eugen Onegin«) Aufsehen erregte und zuletzt an der Wiener Staatsoper die Elsa (»Lohengrin«) sang. Aaron Cawley übernimmt die Partie ihres Verführers Sergej. Andrey Valentiy singt Boris und Beau Gibson ist Sinowi.

Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Inszenierung Evgeny Titov
Bühne Christian Schmidt Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Oliver Porst Chor Albert Horne

Katerina Lwowna Ismailowa Cornelia Beskow
Boris Timofejewitsch Ismailow Andrey Valentiy
Sinowi Borissowitsch Ismailow Beau Gibson
Sergei / Bote Aaron Cawley Aksinja Michelle Ryan
Der Schäbige Erik Biegel Pope / Alter Zwangsarbeiter / Sergeant Timo Riihonen
Sonjetka Fleuranne Brockway Zwangsarbeiterin Sharon Kempton
Hausknecht / Wächter Frederic Mörth

Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 10. & 15. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche